Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
Innovationsleistungen im Vergleich: EU holt zu Japan und den USA auf
Die Kommission veröffentlichte am 14. Juli 2016 die Ergebnisse des Europäischen Innovationsanzeigers, des Regionalen Innovationsanzeigers und des Innobarometers für 2016. Die wichtigsten Ergebnisse sind, dass die EU im Bereich Innovation zu Japan und…
Europa aus ukrainischer Perspektive – Sommerschule zur Ukraine an der Europa-Universität Viadrina
Wie blickt die Ukraine auf Europa zweieinhalb Jahre nach den Maidan-Protesten? Wie werden gesamteuropäische Herausforderungen in dem Land bewertet? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Viadrinicum, der Sommerschule zur Ukraine, die von Montag, den…
Bund fördert Kooperationsprojekte der transnationalen Zusammenarbeit – Interreg B
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht deutsche Projektpartner, die sich in der aktuellen Förderperiode an den EU-Programmen der transnationalen Zusammenarbeit – Interreg B – beteiligen wollen. Sie werden bei der…
EU-Projekt SmartEnCity – Auf dem Weg zu intelligenten und energieneutralen Städten in Europa
SmartEnCity heißt ein neues europäisches Projekt, das vom Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union gefördert wird. 35 Partner aus sechs Ländern arbeiten daran, intelligente und energieneutrale Städte in Europa Realität…
Europäisch-afrikanischer Migrations-Masterstudiengang „EMMIR“ an der Universität Oldenburg erhält Millionenförderung
Der Studiengang „European Master in Migration and Intercultural Relations “ an der Universität Oldenburg wird weiterhin vom Exzellenzprogramm ERASMUS MUNDUS der Europäischen Union gefördert. Für die kommenden fünf Jahre beläuft sich die Fördersumme…
EU-Projekt will Jugendliche für Umweltveränderungen sensibilisieren
Das Projekt YCHANGE will Schülerinnen und Schülern die Nutzung von Satellitenbildern im Unterricht nahebringen, um selbst Umweltveränderungen zu analysieren. Es wird von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg geleitet und gemeinsam mit der…
Europäisches Forschungsteam untersucht politische und religiöse Rolle musikalischer Traditionen
Im europäischen Forschungsprojekt „Sound Memories“ kooperieren Musikwissenschaftler aus fünf Ländern, darunter auch Forscher der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
EU-Initiative Urban Innovative Actions: Zweite Ausschreibung startet im November 2016
Mit der im November 2016 beginnenden zweiten Ausschreibungsrunde werden im Rahmen der Urban Innovative Actions Projekte zu nachhaltiger städtischer Mobilität, Kreislaufwirtschaft und Integration von Flüchtlingen und Migranten gefördert.
Offene Ausschreibungen zur Internationalisierung auf der Europäische Plattform für Clusterzusammenarbeit
Europaweite offene Ausschreibungen bieten vielfältige Projektmöglichkeiten für Clustermanagement-Organisationen. Auf der europäischen Plattform für internationale Clusterzusammenarbeit ECCP werden regelmäßig und aktuell Ausschreibungen zu Themen wie…