Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
Universität Witten/Herdecke erhält Zuschlag für EU-Forschungsprojekt zur Regulierung von Finanzmärkte
Experten der Wirtschaftsphilosophie und der Neurowissenschaften arbeiten fachübergreifend und international im ERA NET NEURON
Start der 14. Verhandlungsrunde zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft TTIP
Vom 11. bis 15. Juli kommen in Brüssel die Verhandlungsführer von EU und USA zur 14. Verhandlungsrunde zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zusammen.
Österreich als Plattform für internationales Konsortium im Pharmabereich
In der Steiermark ist das Pharmaunternehmen RCPE GmbH im Eigentum der TU Graz (65%), der KF Universität Graz (20%) und der Joanneum Research GmbH (15%) federführend an der Entwicklung von Innovationen im Bereich der pharmazeutischen Forschung…
Projekt zur Internationalisierung des georgischen Strafverfahrens gestartet
Juristen der Universitäten Jena und Tiflis vernetzen sich in neuem Projekt zur Internationalisierung des georgischen Strafverfahrens.
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung leitet EU-Projekt zu verantwortungsbewusster Forschung und Innovation
Unter Federführung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI startete in Zusammenarbeit mit der niederländischen Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung TNO das EU-Projekt "JERRI" zur Verankerung…
„Uses of the Past“ – BMBF unterstützt europäische Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften
Wie, wozu und unter welchen Rahmenbedingungen wird Geschichte geschrieben, (neu-)interpretiert und „genutzt“? Diese Frage leitet die Bekanntmachung „Uses of the Past“, die 2015 vom europäischen Konsortium HERA (Geistes- und Sozialwissenschaften im…
Diskurs zu E-Health-Rahmenbedingungen im europäischen Vergleich
Unter dem Schwerpunktthema „E-Health-Rahmenbedingungen im europäischen Vergleich: Strategien, Gesetzgebung, Umsetzung“ haben am 4. und 5. Juli 2016 bei dem nationalen Forum für Gesundheitstelematik und Telemedizin TELEMED in der Landesvertretung…
Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (VDE|DKE) stärkt mit "Joint Initiative on Standardization" den EU-Binnenmarkt
Die Joint Initiative on Standardization ist eine Initiative der EU im Rahmen ihrer Binnenmarktstrategie, in der sich europäische Normungsorganisationen gemeinsam mit der Industrie, Verbraucherverbänden, Gewerkschaften, Umweltorganisationen sowie den…
Eintauchen in den größten Binnenmarkt der Welt: Sommerprogramm der HHL Leipzig Graduate School of Management zur Geschäftstätigkeit in Europa
Vom 13. bis 25. Juni 2016 haben Studenten aus vier Erdteilen das Sommerprogramm an der Wirtschaftshochschule Leipzig besucht. Das seit 1997 jährlich aufgelegte Kursangebot vermittelt praxisrelevantes Wissen und die entsprechenden Fähigkeiten, um…