Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
Neue europäische Universitätsallianz geplant
Eine Reihe europäischer Spitzenuniversitäten plant noch in diesem Jahr die Gründung einer neuen Universitätsallianz mit dem Namen "Guild of European Research Intensive Universities", um die Forschungskapazitäten europäischer Universitäten zu…
Internationales Projekt zur Wasseraufbereitung im Gebiet des Viktoriasees startet
3 Mio. Euro Förderung durch das EU-Programm „Horizon 2020“: Unter Leitung der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft starten zehn europäische und afrikanische Partner ein Projekt zur Wasseraufbereitung im Gebiet des Viktoriasees.
Universität Siegen am EU-Flaggschiffprojekt Graphen beteiligt
Gemeinsam mit Kollegen aus Spanien und Italien werden Wissenschaftler der Universität Siegen in der neuen Division des EU-Flaggschiffprojekts Graphen forschen.
Forschung zu Regionalisierungstendenzen in der EU
Am Mittwoch, den 8. Juni 2016, eröffnet an der Universität Tübingen das Jean Monnet Centre of Excellence „Positioning Regions and Regionalism in a Democratic Europe“ (PRRIDE).
EU-Aufenthalt für ausländische Schüler, Studenten und Forscher wird leichter
Wichtiges Signal an qualifizierte junge Menschen, nach Europa zu kommen: Die EU harmonisiert die Einreise- und Aufenthaltsregelungen.
IMPReSS EU-Brazil Projekt erfolgreich: Schneller entwickeln für das Internet der Dinge
Das H2020 EU-Brazil Forschungsprojekt IMPReSS, koordiniert vom Fraunhofer Institut für Angewandte Informationstechnik FIT, wurde nach 31-monatiger Laufzeit erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt hat eine Software-Entwicklungsplattform für Lösungen im…
10 Jahre European Studies an der Europa-Universität Flensburg
Im Wintersemester 2006/2007 startete erstmalig der Masterstudiengang „European Studies“ an der Europa-Universität Flensburg. Im Mai 2006 wurde er akkreditiert. Mit einem Alumniworkshop am Samstag, den 21.5.2016 würdigt der Studiengang das 10-jährige…
Marie Skłodowska-Curie Action COFUND: Geförderte Projekte 2015
Die Europäische Kommission hat die ersten Ergebnisse des letzten Calls für die Marie Skłodowska-Curie Action (MSCA) COFUND veröffentlicht.
Technische Universität Dortmund koordiniert neues Horizont 2020 Projekt
Ein schöner Erfolg für die TU Dortmund: Prof. Sebastian Engell vom Bereich für Systemdynamik und Prozessführung an der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen der TU Dortmund war mit dem von ihm koordinierten Projektantrag „CoPro“ bei der Europäischen…