Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
Human Brain Project stellt neue Technologieplattformen vor
Mit einer Präsentation der ersten Komponenten, Services und Werkzeuge wird das Human Brain Project (HBP) die Prototypen seiner sechs neuen Technologieplattformen der Wissenschaftsgemeinschaft vorstellen. Anlässlich der „Platform Release“ findet am…
BalticNet-PlasmaTec startet EU-Projekt zur internationalen Clusterzusammenarbeit im Bereich intelligente Verpackungen
Im Rahmen des von der EU geförderten Projektes “Future materials and products for advanced smart packaging (AdPack)“ beschäftigen sich fünf Cluster mit dem Aufbau eines „European Strategic Cluster Partnership“ (ESCP-4i), um die grenz- und…
Internationale Kooperationen im Tourismus: Abschlussmeeting des EU-Projekts CUBITUS und Europäische Konferenz
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) schließt gemeinsam mit internationalen Projektpartnern aus Rumänien, der Türkei, Australien, Italien, Estland, Wales und Portugal das EU-Projekt CUBITUS ab. Das am 1. Oktober 2013 gestartete Projekt hatte die…
Internationales IEEE Symposium zu IT-Sicherheit und Datenschutz in Saarbrücken
IT-Systeme gegen Angriffe zu verteidigen oder diese gar nicht erst entstehen zu lassen, ist eine große Herausforderung in der Praxis und Gegenstand aktueller Forschung.
Lebensmittel in Europa: Tradition und Innovation sind kein Widerspruch
Forschungszentrum für Bioökonomie der Universität Hohenheim unterstützt kleine Lebensmittelproduzenten durch Technologie-Transfer. Die EU fördert das Projekt mit vier Mio. Euro.
EU-Projekt EMEE: Europäisierung nationaler und regionaler Museen
Zwei Ausstellungen der Stadtmuseen Kaufbeuren und Marktoberdorf zeigen exemplarisch die Umsetzbarkeit innovativer Museumsentwicklungskonzepte, die im EU-Projekt „EuroVision – Museums Exhibition Europe" (EMEE) seit 2012 erarbeitet wurden.
Immer mehr Studierende nutzen Erasmus+ für Auslandspraktika
Die Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im DAAD zieht für das vergangene Erasmus+-Jahr eine positive Bilanz: Im Hochschuljahr 2014/2015 wurden mehr als 42.000 Studierende und Hochschulangehörige aus Deutschland über Erasmus+ gefördert.…
Hans-Böckler-Stiftung: Deutsche Arbeitskostenentwicklung hilft bei Stabilisierung der europäischen Wirtschaft
Die deutschen Arbeitskosten sind mit 2,6 Prozent im Jahr 2015 stabilitätskonform gewachsen. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung.
Atmosphären-Infrastrukturprojekt ACTRIS wird zu dauerhafter europäischer Forschungsinfrastruktur
123 Forschungsorganisationen gründen Verbund im Wert von einer halben Milliarde Euro