Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
Abschluss-Symposium von EuroSea: Neue Impulse für interdisziplinäre Ozeanbeobachtung und -vorhersage
Im Rahmen des europäischen Projekts EuroSea, das vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel geleitet wurde, trafen sich rund 200 Beteiligte aus Politik, Wissenschaft und Industrie in Paris zur Vollversammlung und zum Abschluss-Symposium, um…
European Universities Initiative: Hochschulverbund EUt+ begrüßt neuen Partner und erhält weitere Förderung
Die Hochschule Darmstadt (h_da) intensiviert ihr europäisches Netzwerk in Lehre und Forschung. Der europäische Hochschulverbund "European University of Technology" (EUt+), den die h_da vor drei Jahren mit sieben Partnern gegründet hat, wird um die…
Marie-Skłodowska-Curie-Programm: Graduiertenschule Life Science Engineering erhält mehr als zwei Millionen Euro EU-Förderung
Die Graduate School Life Science Engineering (GS LSE) der Technischen Universität Darmstadt hat den Zuspruch für ein COFUND-Projekt innerhalb des Marie-Skłodowska-Curie-Programms (MSCA) der Europäischen Union erhalten. Damit können sich 15…
TU Chemnitz an europäischem Exzellenzverbund für KI-Forschung beteiligt
Die Technische Universität Chemnitz (TUC) ist Projektpartner im EU-geförderten Vorhaben "ENFIELD" und wird federführend Lösungen im Kontext von vertrauenswürdiger künstlicher Intelligenz (KI) erforschen.
Raumfahrt-Abkommen: Deutschland unterzeichnet Artemis Accords für internationale Zusammenarbeit
Anlässlich der Unterzeichnung Deutschlands der Artemis Accords in Washington, D.C. am 14. September 2023 reiste die Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, Dr. Anna Christmann in die USA. Mit der Unterzeichnung…
Europäischer Austausch zu Berufsbildung und grünem Wandel mündet in Kompendium
Die Europäische Union (EU) hat im Rahmen einer EU-Arbeitsgruppe ein Kompendium zum grünen Wandel erarbeitet. Es beinhaltet aktuelle Erkenntnisse und Möglichkeiten zum gegenseitigen Lernen für Berufsbildungsakteure europaweit. Das Bundesinstitut für…
DAAD-Politikdialog: Nationaler Austausch für deutsche Hochschulen in europäischen Hochschulnetzwerken
Der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) organisierte Politikdialog beabsichtigt eine enge Abstimmung im Kontext der EU-Initiative "Europäische Hochschulen". Ziel ist der nationale Austausch zu Besonderheiten und Herausforderungen, die…
Constructor University koordiniert europäisches Doktoranden-Netzwerk
Zehn europäische Partnerinstitutionen und Unternehmen beteiligen sich an dem Marie-Skłodowska-Curie-Doktoranden-Netzwerk der Europäischen Kommission Horizont Europa mit dem Titel „Photosynthetic Antennas in a Computational Microscope: Training a new…
Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt Aktionsplan Künstliche Intelligenz vor
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat als Update zur Strategie der Bundesregierung für Künstliche Intelligenz (KI) einen Aktionsplan vorgelegt. Wichtiger Bestandteil ist eine Verstärkung der europäischen Kooperation, etwa über…