Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt metaCCAZE: Auf dem Weg zu einer emissionsfreien städtischen Mobilität

Das EU-Projekt metaCCAZE konzentriert sich auf nutzerorientierte, elektrische, automatisierte und vernetzte Mobilität und Infrastruktur in europäischen Städten. 43 Organisationen führen Städte in das Zeitalter der grünen Mobilität, indem sie…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nationales Begleitprogramm zur EU-Initiative Europäische Hochschulen unterstützt ukrainische Hochschulen

Seit 2022 haben viele der aus dem Erasmus+ Programm geförderte Europäische Hochschulen ukrainische Einrichtungen als assoziierte Partner aufgenommen. Letztere können keine Erasmus+ Mittel erhalten, werden aber von deutscher Seite im Rahmen des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gesundheitsrisiken durch Umwelthormone: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung koordiniert neues EU-Forschungsprojekt ENDOMIX

Das vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) koordinierte EU-Forschungsprojekt ENDOMIX, das am 1. Januar 2024 startete, untersucht versteckte Gesundheitsrisiken durch Umwelthormone. Das Projekt wird mit rund 7 Millionen EUR durch das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Forschungsinfrastruktur EBRAINS erhält 38 Millionen Euro für neue Projektphase

Die Europäische Kommission hat den Vorschlag für das dreijährige EBRAINS 2.0-Projekt angenommen, welches im Rahmen der INFRASERV-Aufforderung eingereicht wurde. Mit einer Finanzierung von 38 Millionen Euro bis 2026 wird die Entwicklung der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Horizont Europa Projekt "InvigoratEU": Europa für die Zukunft wappnen

Das neue Horizont Europa Projekt InvigoratEU (Invigorating Enlargement and Neighbourhood Policy for a Resilient Europe) untersucht, wie die EU ihre Beziehungen zu den östlichen Nachbarn und den Westbalkanstaaten zukünftig strukturieren kann. Das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Hochschulen: 28 deutsche Hochschulen starten im nationalen Begleitprogramm in die Förderung

Mit dem Programm "Europäische Hochschulnetzwerke (EUN) - nationale Initiative" unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die EU-Initiative der "Europäischen Hochschulen". Seit Jahresbeginn werden in der aktuellen, vierten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesbericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung 2021-2022 verabschiedet

Die Bundesregierung misst der internationalen Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft und Forschung große Bedeutung zu. Dies geht aus dem "Bericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung 2021-2022" hervor, der unter der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Horizont Europa: Charité leitet internationales Forschungsprojekt zur Entstehung von Zoonosen

Das gestartete Projekt "Zoonosis Emergence across Degraded and Restored Forest Ecosystems" (ZOE) wird von der EU-Kommission für vier Jahre mit rund vier Millionen Euro gefördert. Die Förderung erfolgt im Rahmen des europäischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erste Ausschreibungen der neuen Partnerschaft für personalisierte Medizin angekündigt

Die kürzlich ins Leben gerufene neue Europäische Partnerschaft für personalisierte Medizin (EP PerMed) hat eine vorläufige Ankündigung ihrer ersten gemeinsamen transnationalen Ausschreibung (Joint Transnational Call, JTC) für Januar 2024 angekündigt.…

weiterlesen

Projektträger