Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
Europäisches Monitoring-Projekt zum Schutz der Biodiversität in Agrarlandschaften gestartet
Mit dem Projekt "BioMonitor4CAP" ist ein internationales Forschungsprojekt an den Start gegangen, das zum Ziel hat, landwirtschaftliche Verfahren und Strategien zu identifizieren, die einen bestmöglichen Erhalt der biologischen Vielfalt zur Folge…
Europäische Hochschulen: 22 deutsche Hochschulen starten im nationalen Begleitprogramm in die Förderung
Mit dem Programm "Europäische Hochschulnetzwerke (EUN) - nationale Initiative" unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die EU-Initiative der "Europäischen Hochschulen". Seit Jahresbeginn werden in der dritten Förderrunde 22…
Online-Seminarreihe zu Horizont Europa: Antragsvorbereitung im Cluster 6 und den Missionen
Das Online-Angebot bietet zahlreiche Hilfestellungen und Tipps für die Vorbereitung der Anträge im Cluster 6 "Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt" und den EU-Missionen.
ERA4Health: Neue Horizont Europa Partnerschaft und Ausschreibung
Die neue Horizont Europa Partnerschaft ERA4Health hat Ende 2022 ihre Arbeit aufgenommen und veröffentlicht ihre ersten Ausschreibungen. ERA4Health ist eine unter Horizont Europa ko-finanzierte Partnerschaft und vereint Förderinstitutionen aus…
Unkompliziert Mathe-Mindestwissen erfassen: Universität Bielefeld koordiniert europaweites Projekt DiToM
In dem Erasmus+ gefördertem Projekt werden leicht anwendbare Einstufungstests für die Primar- und Sekundarstufe entwickelt. Koordiniert wird das neue Projekt vom Institut für Didaktik der Mathematik an der Universität Bielefeld. Für die Forschung…
EU-Projekt TEF-Health zur Etablierung von Künstlicher Intelligenz und Robotik im Gesundheitswesen gestartet
Das EU-Projekt TEF-Health hat das Ziel, innovative Ansätze aus der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Robotik im Gesundheitswesen zu prüfen und schneller zur Marktreife zu bringen. Geleitet wird es von Prof. Dr. Petra Ritter, Direktorin der Sektion…
Europaweite Professionalisierung von Diamond Open Access: Universität Göttingen leitet EU-Projekt CRAFT-OA
Im "Diamond Open Access" zahlen weder Forscherinnen und Forscher noch Leserinnen und Leser Gebühren für die Veröffentlichung in und den Zugriff auf wissenschaftliche Publikationen. Die Universität Göttingen leitet ab Januar 2023 ein EU-Projekt mit 23…
TU Kaiserslautern: Energieeffizientere Geräte dank Spintechnologie - rund 6,3 Millionen Euro EU-Förderung für zwei Projekte
Ob Smartphone, Smartwatch oder ein normaler Rechner – elektronische Geräte verbrauchen viel Energie. Neue Technologien, welche die Spinforschung ermöglicht hat, können helfen, den Verbrauch zu senken, etwa indem sie in gängige Halbleiter- und…
Die Schwelle zur Krankheit verstehen: Charité und Max Delbrück Center leiten EU-Projekt zur Krankheitsfrüherkennung
Was wäre, wenn Krankheiten gar nicht erst entstünden? Wie genau verläuft der Übergang von Gesundheit zu Krankheit? Was sagen uns entzündliche Vorboten von Erkrankungen? Und wie beeinflussen Ernährung und Darmmikrobiom zusammen das Immunsystem? Unter…