Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
Nationale Kontaktstellen informieren zu Fördermöglichkeiten unter Horizont Europa und EU-Missionen
Die Nationale Kontaktstelle (NKS) Bioökonomie und Umwelt stellt im November in einer Webinar-Reihe die 2023 zu erwartenden Themen im Horizont-Europa-Cluster 6 "Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt" vor. Zudem…
Best-Practice-Beispiele und Empfehlungen für duale Ausbildung in Lateinamerika: Neue Studie vorgestellt
Die Ergebnisse und Empfehlungen aus fünf Länderstudien zu dualen Ausbildungsansätzen in Lateinamerika liegen jetzt vor. Die spanischsprachige Publikation wurde in einer virtuellen Veranstaltung am 20. Oktober vorgestellt.
Investitionen in die allgemeine berufliche Bildung: Sachverständigenbericht der Europäischen Kommission zeigt vielversprechende Ansätze auf
Die Europäische Kommission veröffentlichte den Abschlussbericht der Expertengruppe für hochwertige Investitionen in die allgemeine und berufliche Bildung mit dem Titel "Investing in our future: quality investment in education and training". Im…
Wissenschaft weltoffen 2022: Deutsche Hochschulen international begehrt wie nie
Die Bundesrepublik ist auch nach zwei Jahren Corona-Pandemie weltweit eines der beliebtesten Länder für internationale Studierende. Dies zeigen die neuesten Zahlen, die der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Deutsche Zentrum für…
Kanadisch-europäisches Forschungsprojekt HYPERSPACE will Grundlage für interkontinentales Quantennetzwerk schaffen
Gemeinsam wollen Forscherinnen und Forscher aus Europa und Kanada die Grundlage für ein interkontinentales Netzwerk zur Quantenkommunikation schaffen. Im Rahmen des Projektes HYPERSPACE soll dabei speziell die Verteilung verschränkter Photonen via…
Europäischer Innovationsrat EIC: 400 Millionen Euro für innovative Start-ups in Europa
Die EU-Kommission unterstützt weitere 75 innovative europäische Start-ups mit insgesamt rund 400 Millionen Euro. Sie erhalten im Rahmen der diesjährigen zweiten Accelerator-Förderrunde des Europäischen Innovationsrates (EIC) eine Kombination aus…
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut: Deutsche Unternehmerinnen und Unternehmer mit EIT Awards 2022 ausgezeichnet
Die Gewinnerinnen und Gewinner der diesjährigen EIT Awards, die Innovationen in den Bereichen Klima, Energie, Digitalisierung, Lebensmittel, Gesundheit, Fertigung, Rohstoffe und urbane Mobilität fördern, wurden am 11. Oktober während des EIT-Gipfels…
Fachkräftestrategie der Bundesregierung: Mehr qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland
Die Bundesregierung hat am 12. Oktober ihre neue Fachkräftestrategie im Kabinett beschlossen. Mit dem Maßnahmenpaket der Fachkräftestrategie unterstützt die Bundesregierung die Anstrengungen der Unternehmen und Betriebe, Fachkräfte zu gewinnen und zu…
Europäische Kommission veröffentlicht Bericht zu inklusiver Geschlechtergleichstellung
Die Europäische Kommission unterstützt die Entwicklung inklusiver Gleichstellungspläne und Gleichstellungsstrategien. Damit möchte sie Diversität in Forschung und Innovation fördern und ihre Gender-Politik für Schnittstellen zu anderen sozialen…