Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Millionenförderung für europäische Hochschulallianz FORTHEM

Im Sommer 2019 als Allianz aus sieben Partneruniversitäten gestartet, wird das europäische Hochschulnetzwerk FORTHEM ab dem 1. November 2022 mit nun insgesamt neun Partnern in Nord- und Süd-, West- und Osteuropa durch die Europäische Kommission…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäischer Forschungsrat vergibt Synergy Grants 2022

Der Europäische Forschungsrat hat am 25. Oktober 2022 29 Projekte bekanntgegeben, die einen Synergy Grant erhalten. 23 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Forschungseinrichtungen und Hochschulen in Deutschland werden als Hauptforschende…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationaler AI Council nimmt Arbeit auf: Grundsätze und Anwendung Künstlicher Intelligenz global vorantreiben

Der vom US-amerikanischen Center for Strategic and International Studies (CSIS) im Sommer 2022 ins Leben gerufene AI Council nahm am 26. Oktober im Rahmen einer Auftaktsitzung die Arbeit auf. Der CSIS AI Council setzt sich aus 17 globalen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bildung und Forschung bei Wiederaufbau der Ukraine: Gemeinsame Erklärung der Rektorenkonferenzen aus Deutschland, Frankreich und Polen

Aus Anlass der internationalen Konferenz von G7 und EU-Kommission zum Wiederaufbau der Ukraine haben die Rektorenkonferenzen aus Deutschland (HRK), Frankreich (France Universités) und Polen (KRASP) dazu aufgerufen, bei den Planungen die Bedeutung von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nationale Kontaktstellen informieren zu Fördermöglichkeiten unter Horizont Europa und EU-Missionen

Die Nationale Kontaktstelle (NKS) Bioökonomie und Umwelt stellt im November in einer Webinar-Reihe die 2023 zu erwartenden Themen im Horizont-Europa-Cluster 6 "Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt" vor. Zudem…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Best-Practice-Beispiele und Empfehlungen für duale Ausbildung in Lateinamerika: Neue Studie vorgestellt

Die Ergebnisse und Empfehlungen aus fünf Länderstudien zu dualen Ausbildungsansätzen in Lateinamerika liegen jetzt vor. Die spanischsprachige Publikation wurde in einer virtuellen Veranstaltung am 20. Oktober vorgestellt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Investitionen in die allgemeine berufliche Bildung: Sachverständigenbericht der Europäischen Kommission zeigt vielversprechende Ansätze auf

Die Europäische Kommission veröffentlichte den Abschlussbericht der Expertengruppe für hochwertige Investitionen in die allgemeine und berufliche Bildung mit dem Titel "Investing in our future: quality investment in education and training". Im…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaft weltoffen 2022: Deutsche Hochschulen international begehrt wie nie

Die Bundesrepublik ist auch nach zwei Jahren Corona-Pandemie weltweit eines der beliebtesten Länder für internationale Studierende. Dies zeigen die neuesten Zahlen, die der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Deutsche Zentrum für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kanadisch-europäisches Forschungsprojekt HYPERSPACE will Grundlage für interkontinentales Quantennetzwerk schaffen

Gemeinsam wollen Forscherinnen und Forscher aus Europa und Kanada die Grundlage für ein interkontinentales Netzwerk zur Quantenkommunikation schaffen. Im Rahmen des Projektes HYPERSPACE soll dabei speziell die Verteilung verschränkter Photonen via…

weiterlesen

Projektträger