Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Forschungsprojekt Dendromass4Europe: Neue Projektpartner für mehr innovative Produkte aus Pappeln

Im Forschungsprojekt Dendromass4Europe (D4EU) kümmert sich ein Team aus mittlerweile zehn Partnern und acht Ländern unter der Leitung der TU Dresden darum, innovative Produkte auf Basis von Pappelholz und -rinde (Dendromasse) zu entwickeln. Seit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

SPRING-Projekt: Aufbau eines europaweiten Monitorings von Bestäubern

Weltweit sind fast 90 Prozent der blühenden Wildpflanzen zumindest teilweise auf eine Bestäubung durch Tiere angewiesen. Mehr als drei Viertel aller Nutzpflanzen brauchen Blütenbesucher, wenn sie einen hohen Ertrag und eine gute Qualität liefern…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

SHARE Berlin Institut: Europas größtes sozialwissenschaftliches Panel kommt in die Hauptstadt

Der Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) wird künftig den Wissenschaftsstandort Berlin bereichern. Dazu wurde jetzt der Gesellschaftsvertrag für das neue SHARE Berlin Institut unterzeichnet. SHARE ist eine europäische…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschulallianz "Across" will europäischen Hochschulraum mit über 100.000 Studierenden entwickeln

Gemeinsam mit neun europäischen Partnerhochschulen will die Technische Universität Chemnitz in der Allianz der European Cross-Border University „Across“ eine Europäische Universität werden. Dafür hat sie als federführende Einrichtung am 23. März 2022…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EUniWell begrüßt Universidad de Murcia als neuen Allianz-Partner

EUniWell, die European University for Well-Being, hat am 18. März 2022 offiziell den Beitritt der Universität Murcia als achtes Mitglied des Konsortiums bekanntgegeben. Die spanische Universität schließt sich damit der europäischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Forschungsprojekt untersucht den akademischen Bildungsbedarf in der Orthopädietechnik

Ein Konsortium aus drei europäischen Hochschulen und zwei Bildungseinrichtungen untersucht den akademischen Bildungsbedarf in der Orthopädietechnik. Ziel des Projekts ist es, ein modulares Lehrangebot für ausgebildete Fachkräfte, Studierende und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Kommission genehmigt erste Interreg-Programme 2021-2027

Zur Förderung der europäischen territorialen Zusammenarbeit hat die EU-Kommission die ersten Interreg-Programme des Programmplanungszeitraums 2021–2027 genehmigt: „Interreg Österreich – Deutschland (Bayern)“, „Interreg Deutschland (Bayern) –…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Microcredentials als Teil der Internationalisierung: DAAD-Umfragen zeigen aktuelle Entwicklungen

Wie blicken deutsche Hochschulen auf sogenannte Microcredentials, also Bescheinigungen über die erfolgreiche Teilnahme an einer kompakten Lerneinheit? Zwei Umfragen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zeigen aktuelle Entwicklungen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Partnerschaft zwischen Wissenschaft und Pharma zur Erforschung der neurodegenerativen Krankheit SCA3-Ataxie

Ein europäisches Forschungskonsortium (ESMI) unter Federführung des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) wird in Zusammenarbeit mit dem französischen Pharmaunternehmen Servier Laboratories die neurodegenerative Erkrankung…

weiterlesen

Projektträger