Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

European Digital UniverCity EDUC wächst: Universitäten aus Spanien und Norwegen treten europäischer Hochschulallianz bei

Die European Digital UniverCity EDUC bekommt Verstärkung: Der europäischen Hochschulallianz, die von Potsdam aus koordiniert wird, haben sich die spanische Universität Jaume I in Castellón de la Plana und die Universität von Südostnorwegen in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Wissenschaftslandschaft verurteilt russischen Angriff auf die Ukraine

Deutsche Wissenschaftsorganisationen haben mit Bestürzung auf den russischen Angriff auf die Ukraine reagiert und ihre Solidarität mit dem Land bekundet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erasmus-Evaluation: Deutsche Hochschulen erfolgreich bei Einwerbung von EU-Mitteln

Nach Abschluss der Programmgeneration Erasmus+ 2014-2020 liegen nun Ergebnisse zur Beteiligung deutscher Hochschulen an der Projektförderung des EU-Programms vor. Mehr als die Hälfte aller deutschen Hochschulen setzte demnach in den sieben Jahren…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Digital Education Hub der Europäischen Kommission: Mehr Vernetzung für eine bessere digitale Bildung in Europa

Digitale Bildung in Europa ist bislang oftmals ein Flickenteppich aus vielfältigen und wenig koordinierten Entwicklungen. Ein europäisches Netzwerk für alle Bildungssektoren soll ab jetzt den Erfahrungs- und Lösungsaustausch erleichtern. Der Deutsche…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Steinbeis Europa Zentrum: Partnerschaft im Enterprise Europe Network um dreieinhalb Jahre verlängert

Das Enterprise Europe Network ist das weltweit größte Netzwerk für Internationalisierung und Technologietransfer. Es stärkt mit über 600 Partnern aus 60 Ländern dei Wettbewerbsfähigkeit und das Innovationspotenzial von vor allem kleine und mittlere…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BalticNet-PlasmaTec: Starke und nachhaltige Kooperationen durch „Blues“ und ClusterXchange

Noch bis Ende 2022 läuft das „Blues“-Projekt, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Cluster sowie Technologie- und Gründerzentren bei Reisen in Europa und beim Aufbau von Kooperationen finanziell unterstützt. Blues ist ein COSME-gefördertes…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Netzwerk zum Studium der nachhaltigen Chemie

Das Projekt „DigiChem“ zur Schaffung einer digitalen Lernumgebung für nachhaltige Chemie startet im Februar 2022 mit internationalen Partnern an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Die Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit des Deutschen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMWK: Deutschland und Frankreich stellen jeweils eine Milliarde Euro für neue European Tech Champions Initiative in Aussicht

Deutschland und Frankreich haben zusammen mit Dänemark, Estland, Griechenland, Spanien, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich, Portugal, Rumänien, Finnland und Schweden sowie mit Unterstützung aus Bulgarien und Slowenien…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Start eines internationalen Projekts für neue Fremdsprachenkurs-Konzepte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Seit Februar 2022 koordiniert die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) das von der Europäischen Kommission finanzierte Projekt „TeachME“. TeachME verfolgt das Ziel, ein neurodidaktisches Konzept für Blended-Learning-basierte Fremdsprachenkurse…

weiterlesen

Projektträger