Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

GeoHEAT: EU-Projekt erhöht Erfolgschancen der tiefen Geothermie

Das EU-Projekt "GeoHEAT - Georadar-aided High-resolution Exploration to Advance deep geothermal energy usage", unter der Federführung des Fraunhofer für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG), ist mit einem Kickoff-Treffen in der Schweiz…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

SMEBeyond: EU-gefördertes Projekt unterstützt KMU im südlichen Ostseeraum

Mit dem neuen Projekt "South Baltic SMEs Advancing Beyond Borders" (SMEBeyond) sollen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im südlichen Ostseeraum bei ihrer Internationalisierung unterstützt werden. Im Fokus stehen Unternehmen aus den grünen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF: Innovatives Quantencomputing stärkt Europas Forschung und Industrie

In einem wichtigen Schritt wurde der Beschaffungsvertrag für den Quantencomputer im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)-geförderten Projekt "Europäisches Quantencomputing für Exascale-HPC" (Euro-Q-Exa) unterzeichnet. Das Projekt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

LONELY-EU: Internationales Konsortium will gegen Einsamkeit vorgehen

Das internationale Projekt "LONELY-EU" unter Leitung der Ruhr-Universität Bochum will Einsamkeit in Europa besser verstehen und Empfehlungen für wirksame Maßnahmen gegen Einsamkeit entwickeln. Das Projekt wird ab 1. Februar 2025 für drei Jahre mit…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Forschungsinfrastrukturen: Aktualisierung der ESFRI Roadmap 2026

Das Europäische Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI) hat den Prozess zur Aktualisierung seiner Roadmap für die Entwicklung und den Bau der nächsten Generation paneuropäischer Forschungsinfrastrukturen eingeleitet. Unter den Neuerungen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Nachwuchsförderung für Strahlentherapieprojekt

Mit einer Förderung von 4 Millionen EUR im Rahmen der Marie Skłodowska-Curie-Doktorandennetzwerke sowie weiteren 600.000 EUR durch das Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) ist das europäische Forschungsprojekt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Darmmikrobiom und Tumorkachexie: Neues europäisches Forschungsnetzwerk

Das neue, von der EU geförderte internationale Forschungsnetzwerk "MiCCrobioTAckle" soll die Rolle des Darmmikrobioms bei der Tumorkachexie untersuchen und neue Behandlungsansätze entwickeln. Das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fundamental Academic Values Award 2024: DAAD würdigt Einsatz für akademische Werte

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat zum zweiten Mal den "Fundamental Academic Values Award" für akademische Grundwerte verliehen. Der Preis würdigt drei junge Forschende aus Rumänien, Deutschland und Brasilien für herausragende…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technische Universität Chemnitz koordiniert EU-gefördertes Doktorandennetzwerk zu Katalysatorforschung

Die Technische Universität Chemnitz wird ab März 2025 das europäische Netzwerk CATALOOP koordinieren, das Doktorandinnen und Doktoranden in datengetriebenen Methoden für die Entwicklung katalytischer Reaktionen ausbildet. Mit einer Finanzierung von…

weiterlesen

Projektträger