Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
Technische Universität Braunschweig: Drei Projekte erhalten Förderung aus EU-Luftfahrt-Programm
Die Technische Universität Braunschweig erhält Fördermittel aus dem europäischen Programm Clean Sky 2 für drei Projekte mit internationalen Partnern im Bereich Luftfahrt. In einem Projekt werden die Möglichkeiten und Bedingungen für den Einsatz von…
Individualisierte Krebstherapie dank künstlicher Intelligenz bald schneller und effektiver
Die Behandlung von Krebserkrankungen mit neuen, individuellen Zelltherapien ist meist sehr kostspielig und langwierig. Bevor eine Behandlung erfolgen kann, müssen Patienten oft lange auf die Herstellung individualisierter Therapeutika warten. Im…
BMBF: Studieren in Europa – digital und vernetzt!
Wissenstransfer mal anders: In einem interaktiven Storytelling-Format können Leserinnen und Leser sich selbst ihre Antworten auf interessante Fragen zum international vernetzten Studium und digitalen Hilfsmitteln erarbeiten.
Hochschule Landshut koordiniert neues EU-Projekt zur Entwicklung eines Hybrid-Energiespeichersystems
Ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-System für die Energieerzeugung ist das Entwicklungsziel des europäischen Forschungsprojekts HyFlow, in dem elf Partner aus Deutschland, Italien, Spanien, Tschechien, Österreich,…
EU-weite Förderung: Mehr Blutplasma gegen COVID-19 gewinnen
Die Europäische Union fördert 24 Einrichtungen mit 36 Millionen Euro, welche zur Gewinnung und Sammlung von COVID-Rekonvaleszentenplasma (CCP) beitragen. Dieses wird aus dem Blut genesener Patientinnen und Patienten gewonnen und ist ein wichtiger…
In eigener Sache: Neue Seite zur Europäischen Union
Kooperation International schafft eine bessere Übersicht: Informationen zu Strategien und Aktivitäten der EU mit Bildungs-, Forschungs-, Innovations- und Technologiebezug sowie zur deutschen Beteiligung daran finden Sie ab sofort gebündelt auf einer…
25 deutsche Hochschulen starten ins Begleitprogramm "Europäische Hochschulen"
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek betont: Europäisches Hochschulnetzwerk stärkt den Zusammenhalt in der Europäischen Union
Neue europäische Lernplattform: Unternehmerisches Handeln bei Jugendlichen auf EU-Ebene fördern
Ein internationales Forschungsteam hat eine Lernplattform entwickelt, die unternehmerisches Denken und Handeln bei Jugendlichen sowie deren digitalen Kompetenzen über die Ländergrenzen in Europa hinweg fördert. Sie ist im Projekt „Karriere 4.0“…
Europäisches Großprojekt zur Förderung von Wasserstofftechnologien geht in die Startblöcke
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur haben am 14. Januar das Interessensbekundungsverfahren für eine Förderung von Wasserstofftechnologien und -systemen mit einer…