Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
Allianz von technischen Universitäten reicht Antrag zur Beteiligung an der Europäischen Hochschulinitiative ein
Die TU Berlin beteiligt sich gemeinsam mit sechs europäischen Partner-Universitäten am zweiten Aufruf der „European Universities Initiative“ der EU-Kommission.
EU und Russland stärken wissenschaftliche Zusammenarbeit
Russland sagt zum Auftakt von EU-Projekt CREMLINplus Sachmittel im Umfang von 15 Millionen Euro zu
EU-Projekt zur Erkennung von Krankmacher-Genen in Virenstämmen
Internationales Forschungsprojekt mit deutscher Beteiligung soll helfen, genetische Auffälligkeiten bei neuen Viren- und Bakterienstämme zu finden.
EU-Projekt zur internationalen Erforschung der Arktis erhält mehr als 6 Millionen Euro Förderung
Die Universität Bremen koordiniert ein EU-Projekt zur internationalen Erforschung der Arktis. Mit dem Projekt FACE-IT fördert die Europäische Kommission die internationale Arktisforschung mit einem Betrag von knapp 6,4 Millionen Euro. Die Universität…
Startschuss für gemeinsame europäische Forschungsinitiative: Landwirtschaft ohne chemische Pestizide
24 europäische agrarwissenschaftliche Forschungseinrichtungen, darunter das Julius Kühn-Institut, unterzeichneten am 23.02.2020 am Rande der „Paris International Agricultural Show“ die gemeinsame Deklaration „Für eine Landwirtschaft ohne chemischen…
Deutschland und Frankreich legen gemeinsames Papier zu GAIA-X vor
Deutschland und Frankreich haben ein gemeinsames Papier zur geplanten europäischen Dateninfrastruktur GAIA-X vorgelegt. Es wurde mit Vertretern aus Wirtschaft und Verbänden erstellt und formuliert die Anforderungen, die die beteiligten Unternehmen an…
Beteiligung baden-württembergischer Cluster-Initiativen am ersten Europäischen Cluster-Exzellenzprogramm
Baden-württembergische Cluster-Initiativen haben erfolgreich an der letzten Ausschreibung zum Europäischen Cluster-Exzellenzprogramm teilgenommen. Insgesamt wurden 13 europäische strategische Clusterpartnerschaften für Exzellenz gebildet. In den…
ERA Fellowships: Trainings für EU13-Fellows zum Wissenschaftsmanagement gestartet
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit der Bekanntmachung "ERA Fellowships – Science Management" zum zweiten Mal Capacity Building und Austausch von Wissenschaftsmanagerinnen und -managern aus den sogenannten EU13-Ländern, den…
Vereinbarungen für Hochschulallianz unterzeichnet: Ein Fünfer-Netzwerk für Forschung und Lehre
Bewegung und Austausch stehen im Mittelpunkt der Allianz "TruMotion" der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit Hochschulen in Lodz, Lyon, Mailand und Thessaloniki, die gestern vertraglich besiegelt wurde. Gemeinsam plant das Bündnis einen ganzen…