Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
Smart Farming für Europa: Neue Plattform für eine datengesteuerte und ressourcenschonende Landwirtschaft
Unter der Leitung des Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS arbeiten in dem im Oktober 2019 gestarteten EU-Projekt "ATLAS" 30 Partner daran, eine Plattform zu entwickeln, mit der die Zukunft der Landwirtschaft…
Europäisches Projekt Intercap: Erkenntnisse zu Migration und nachhaltiger Entwicklung breit zugänglich machen
In dem europaweiten Projekt Intercap des World University Service (WUS) arbeiten Hochschulen und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um wissenschaftliche Erkenntnisse zu Migration und nachhaltiger Entwicklung breit zugänglich zu machen.
Klinik, Forschung, Unternehmen: Start des EU-Verbunds „3TR“
Neues EU-Verbundprojekt zur europaweiten Analyse von Autoimmun-, Allergie- und Entzündungszuständen gestartet
Bundesministerin Karliczek: Deutsch-französischer Besuch in China ist wichtiges Signal
Bundesministerin Karliczek und Präsident Macron sind Gäste bei der Eröffnungszeremonie der China International Import Expo (CIIE) in Shanghai.
Deutsch-französische Zusammenarbeit für eine sichere und vertrauenswürdige Dateninfrastruktur
Bundesminister Peter Altmaier stellte anlässlich des Digital-Gipfels ein Projekt für eine europäische sichere Dateninfrastruktur vor. Dieses Projekt wird gemeinsam mit Frankreich und mit Unterstützung des französischen Ministers für Wirtschaft und…
Europe United: Deutschland und seine Partner vor der EU-Ratspräsidentschaft 2020
Serie des Auswärtigen Amtes anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 zur Zusammenarbeit mit europäischen Partnerländern
EU-Projekt MENELAOS_NT: Smarte Informationen statt "Big Data"
Wie lassen sich aus Sensordaten möglichst direkt und effizient smarte Informationen über unsere (Um-)Welt gewinnen? Das möchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Siegen zusammen mit internationalen Partnern aus Israel, Spanien,…
Digital-Gipfel in Dortmund: "GAIA-X" – Ein neuer Datenraum für Europa
Auf dem Digital-Gipfel in Dortmund hat Bundesforschungsministerin Anja Karliczek zusammen mit dem Beauftragten für Digitale Wirtschaft des BMWi, Thomas Jarzombek, Pläne für den Aufbau einer vernetzten, offenen Dateninfrastruktur auf Basis…
Ausbau der Kooperation in der Hochschulbildung: EU-Afrika-Konferenz in Brüssel
Investitionen in die Bildung junger Menschen in den Ländern Afrikas sind der Schlüssel einer nachhaltigen ökonomischen und sozialen Entwicklung des Kontinents. Gemeinsam mit seinen europäischen Partnern setzt sich der Deutsche Akademische…