Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
19 Partner aus 15 Ländern: Hochschule Mittweida koordiniert EU-Projekt zur forensischen Auswertung mobiler Endgeräte
Das Smartphone ist die wichtigste Spur in vielen Strafverfahren. Das europäische Forschungsprojekt FORMOBILE wird helfen, Smartphones besser forensisch untersuchen zu können. Dazu arbeiten 19 Partner aus 15 Nationen in den kommenden drei Jahren…
EU fördert Vorbereitungen für europäische Infrastruktur zur Langzeitforschung an Ökosystemen
Mit der finanziellen Förderung von zwei Projekten in Höhe von insgesamt 14 Mio. EUR schlägt die EU ein weiteres wichtiges Kapitel in der Entwicklung einer dauerhaften Infrastruktur für die Langzeit-Ökosystemforschung in Europa auf. Insgesamt sind 34…
EU-Projekt CREMLINplus: DESY koordiniert Zusammenarbeit von Großforschungseinrichtungen in Russland und der EU
Die Europäische Kommission hat das EU-Projekt CREMLIN in deutlich erweiterter Form neu aufgelegt. Unter dem Namen CREMLINplus (Connecting Russian and European Measures for Large-scale Research Infrastructures - plus) wird das Horizont-2020-Projekt ab…
Studie: Klimawandel beeinflusst Überschwemmungen in Europa
Ein internationales Forschungsprojekt zeigt erstmals in großem Umfang, dass der Klimawandel das Ausmaß der Hochwasserereignisse in Europa verändert. Demnach nehmen Hochwasserereignisse in Nordwesteuropa zu und in Südosteuropa ab. Die Studie, an der…
Forschungsprojekt der Humboldt-Universität zu Berlin untersucht HIV-Politiken im europäischen Kontext
Projekt schließt mit einer Konferenz, einer Ausstellung und der Gründung des European HIV/AIDS Archive.
Lebensmittelsicherheit in Lateinamerika: regionale Besonderheiten und globale Herausforderungen
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) veranstaltet ein Lateinamerikanisches Symposium in Uruguay gemeinsam mit dem uruguayischen Ministerium für Landwirtschaft (MGAP). Lebensmittelsicherheit regional anpacken: Das ist das Ziel der…
EU-Projekt "Take-up": Universität des Saarlandes unterstützt pakistanische Universitäten bei der Förderung von Start-up-Zentren
Den Aufbau von Startup-Zentren an pakistanischen Universitäten unterstützen Forschende vom Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität des Saarlandes im Projekt „Take-up“, das von der EU mit einer Million Euro gefördert wird…
Erasmus+: Auswahlergebnisse 2019 für Kapazitätsaufbauprojekte im Hochschulbereich
Die Europäische Kommission hat die im Rahmen von Erasmus+ geförderten Kapazitätsaufbauprojekte 2019 im Hochschulbereich veröffentlicht.
Studiengang "Master of Public Administration in European Studies"
Die RWTH International Academy bietet ab Wintersemester 2020/21 den Studiengang "Master of Public Administration in European Studies" an.