Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen unterstützt Doktorandenausbildung in Russland und Kasachstan
Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) baut in Russland und Kasachstan ein Graduiertenkolleg auf. Sie unterstützt damit die Doktorandenausbildung für eine nachhaltige Landwirtschaft und zukunftsfähige Agrarsysteme in…
Exzellente Lehre an libanesischen Universitäten: ERASMUS-Projekt erfolgreich beendet
Erstmalig haben sich die libanesischen Universitäten einen Referenzrahmen für einen einheitlichen Lehrstandard gegeben. Dieser Referenzrahmen, didaktische Lernzentren sowie ein Lehrzertifikat sind die beachtenswerten Resultate eines nur dreijährigen…
Weitere 4,3 Millionen Euro für europäisches Masterprogramm zu Computerlinguistik und Sprachtechnologie
Bereits zum dritten Mal wird der europäischen Masterstudiengang „Language and Communication Technologies“ im Rahmen des Erasmus-Mundus-Programms gefördert. Die Europäische Union stellt für weitere vier Jahre rund 4,3 Millionen Euro zur Verfügung, um…
Europa-Programm: Niedersachsen fördert internationale Zusammenarbeit
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) hat ein neues Europa-Programm aufgelegt, das Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus niedersächsischen Hochschulen bei der Beteiligung an europäischen Forschungsprogrammen…
LiFi – Internet per Licht: Neues EU-Konsortium ELIoT entwickelt Massenmarkt-Anwendungen
Ein neues EU-Konsortium von Unternehmen und Partnern aus der Wissenschaft hat das dreijährige Projekt ELIoT bekanntgegeben. Es hat zum Ziel, Massenmarktlösungen für das Internet der Dinge auf Basis von LiFi zu entwickeln. LiFi ist eine vernetzte…
Eurostars 2: Ergebnis der 11. Antragsrunde
Zum 11. Stichtag von Eurostars 2 am 28. Februar 2019 wurden insgesamt 371 Projektanträge eingereicht, davon 103 mit deutscher Beteiligung.
Fachhochschule Dortmund: Aufnahme in Forschungsnetzwerk des Europäischen Kernforschungszentrums CERN
Die Fachhochschule Dortmund wurde in das Forschungsnetzwerk des Europäischen Kernforschungszentrums (CERN) aufgenommen. Seit Ende Juni ist sie nun Teil der renommierten ATLAS-CERN-Collaboration.
EU-Projekt COSMHYC XL: Innovative Wasserstoff-Kompressionslösung für den Schwerlastverkehr
Steinbeis 2i GmbH und EIFER arbeiten mit dem EU-Projekt COSMHYC XL seit Januar 2019 an einer innovativen Kompressionslösung für Hochleistungs-Wasserstofftankstellen. Wasserstoffmobilität ist eine der vielversprechendsten Lösungen für eine nachhaltige…
Europäisches Organ-on-Chip-Netzwerk sucht neue Mitglieder
Die Gründungsphase ist abgeschlossen: Die European Organ-on-Chip Society (EUROoCS) steht nun offen für neue Mitglieder. Auf der diesjährigen Jahreskonferenz in Graz (Österreich) wurde die Community-Website gestartet, auf der nähere Informationen zum…