Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
EU-Forschungsprojekt MultiFib zur Erforschung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen gestartet
Das Jenaer Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) koordiniert ein europaweites Forschungsprojekt, um eine multimodale bildgebende Fasersonde zu erforschen, die im menschlichen Herzen kritische Stellen für die Entstehung von…
Neues EU-Forschungsprojekt Power2Power zur Entwicklung innovativer Leistungshalbleiter gestartet
Am 5. Juni 2019 startete das europäische Großforschungsprojekt „Power2Power“ bei Infineon Technologies in Dresden unter Beteiligung weiterer deutscher Partner.
Quantencomputer: Forschungszentrum Jülich und Google vereinbaren Partnerschaft
Das Forschungszentrum Jülich und Google wollen künftig gemeinsam zu Quantencomputern forschen. Die Partnerschaft wird neben gemeinsamen Forschungsaktivitäten auch die Ausbildung von Experten auf dem Gebiet der Quantentechnologien und…
EU-Kommission fördert erste 17 "Europäische Hochschulen"
Die Europäische Kommission hat am 26. Juni bekanntgegeben, welche Hochschuleinrichtungen in ganz Europa Teil der ersten Allianzen „Europäische Hochschulen“ sein werden. Diese sollen die Qualität und Attraktivität der europäischen Hochschulbildung…
European XFEL plant ultraschnelle Netzwerkverbindung nach Polen
European XFEL und das National Center for Nuclear Research NCBJ in Otwock-Świerk bei Warschau wollen die erste schnelle Datenverbindung zum Austausch von Forschungsdaten zwischen Deutschland und Polen einrichten.
ERA Fellowships – Science Management: Bewerbungsfrist bis zum 3. Juli verlängert
Die Bewerbungsfrist für die zweite Runde der Fördermaßnahme "ERA Fellowships" wurde um zwei Wochen verlängert. Antragsskizzen können noch bis zum 3. Juli 2019 eingereicht werden.
EU-Projekt CIRCULAR FLOORING: Umweltfreundliches Recycling gebrauchter PVC-Bodenbeläge
Anfang Juni 2019 ist das EU-Projekt CIRCULAR FLOORING gestartet. Es erhält bis Mai 2023 rund 5,4 Mio. Euro Fördermittel aus Horizont 2020. Am Projekt beteiligen sich elf Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus fünf europäischen Ländern.…
EU-Forschungsprojekt VicInAqua: Nachhaltige Wirkung durch Wissenstransfer und Kapazitätsaufbau in Afrika
Das Projekt VicInAqua wurde von Juni 2016 bis Mai 2019 durch Horizont 2020 gefördert. Beteiligte Länder sind Dänemark, Deutschland, Italien, Kenia, Malta, Tansania, Uganda. Jetzt wird die Pilotanlage zur nachhaltigen Wiederverwendung von Wasser in…
Europäische Kommission fördert drei Verbundprojekte zur "Risk Governance of Nanotechnologies"
Seit Januar 2019 fördert die Europäische Kommission drei Verbundprojekte im Rahmen des 8. EU Rahmenprogramms "Horizon 2020", die sich u. a. mit der Risikobewertung von Nanomaterialien, deren Regulierung und der Qualität von Daten beschäftigen.…