Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
EU fördert internationales Projekt zur Erforschung von Klimaschutzmaßnahmen
Zum Januar 2019 startet das vom Wissenschaftsladen Bonn koordinierte EU-Projekt: „TeRRIFICA – Territorial RRI Fostering Innovative Climate Action“, das verschiedene Klimaschutzmaßnahmen in Europa testen wird.
Cluster BalticNet-PlasmaTec ist Teil der europäischen Digital Industry Alliance
Die European Digital Industry Alliance (DIA) ist eine gemeinsame Initiative von sechs Netzwerken aus Frankreich, Schweden, Spanien, Italien, Deutschland und Portugal mit insgesamt mehr als 850 Unternehmen als Mitgliedern, aus den Bereichen…
TU München ist Teil der europäischen Wissens- und Innovationsgemeinschaft im Bereich urbane Mobilität
Das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) hat den Sieger für die Wissens- und Innovationsgemeinschaft im Bereich urbane Mobilität bekannt gegeben. Ausgewählt wurde das Konsortium „MOBiLus“, an dem die Technische Universität…
Erasmus+ Ausschreibung zu europäischen Hochschulen: NRW fördert Hochschulen bei der Antragstellung
Nordrhein-westfälische Hochschulen, die sich an der Pilotinitiative zur Bildung europäischer Hochschulen innerhalb des EU-Förderprogramms „ERASMUS+“ beteiligen wollen, werden vom Land in der Phase der Antragsstellung mit einem Förderbetrag von…
Nachhaltige Fischzucht am Viktoriasee: Internationales Umweltschutzprojekt unter Leitung der Hochschule Karlsruhe
Inbetriebnahme einer Pilotanlage zur Wasserreinigung für die nachhaltige Fischzucht in Kisumu (Kenia) über das EU-Projekt „VicInAqua“
Europäische Hochschulallianz ARQUS ins Leben gerufen
Am 27. November unterzeichneten die Rektorinnen und Rektoren der Universitäten Granada (Spanien), Graz (Österreich), Leipzig (Deutschland), Padua (Italien) und Vilnius (Litauen) sowie der Präsident der Universität Lyon (Frankreich) in Brüssel eine…
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Auslandsaufenthalte in Studium und Ausbildung erhöhen
Während des Studiums oder der Ausbildung sollen noch mehr junge Menschen Auslandserfahrungen sammeln. Die EU will daher die Mittel für Erasmus+ mehr als verdoppeln. Zudem startet die Bundesregierung ein eigenes Mobilitätsprogramm für Auszubildende.
EU-Forschungsprojekt fördert Entwicklung von Leichtmetalllegierungen
Innerhalb des EU-Förderprogramms Clean Sky 2 hat sich das Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) erfolgreich für ein Projekt zur Weiterentwicklung von Datenbanken für das Design neuartiger Titan-Aluminium-Legierungen…
Neue Generation organischer Leuchtdioden: Universität Bayreuth koordiniert EU-Forschungsnetzwerk
Die Universität Bayreuth koordiniert in den nächsten vier Jahren ein interkontinentales Forschungsnetzwerk, das die EU mit 3,9 Millionen Euro fördert. Doktorandinnen und Doktoranden aus dem In- und Ausland werden auf dem Gebiet der Organischen…