Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.

Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020: Treffen der europäischen Bildungsministerinnen und Bildungsminister zur beruflichen Aus- und Weiterbildung

Am 16. und 17. September trifft sich Bundesbildungsministerin Karliczek mit ihren europäischen Kolleginnen und Kollegen zu einer informellen Tagung in Osnabrück. Schwerpunkte des Treffens sind die berufliche Aus- und Weiterbildung.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

COVID-19: EU-Kommission unterstützt Plasma-Forschung mit 4 Millionen Euro

Das neue Forschungsprojekt SUPPORT-E soll feststellen, ob die COVID-19-Konvaleszenzplasma-Transfusion - unter Verwendung von Plasma von Patienten, die sich von der Krankheit erholt haben - eine wirksame und sichere Behandlung darstellt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Science Europe und OECD geben Empfehlungen zum Betrieb und Nutzung nationaler Forschungsinfrastrukturen

Die Gemeinschaft europäischer Einrichtungen für Forschungsförderung und -durchführung Science Europe hat zusammen mit dem OECD Global Science Forum Empfehlungen zum Betrieb und Nutzung nationaler Forschungsinfrastrukturen veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

COVID-19: EU und Weltgesundheitsorganisation gründen gemeinsamen Förderrat zur Stärkung der globalen Zusammenarbeit

Der gemeinsame Rat von EU und WHO soll eine schnellere Entwicklung und gerechte Verteilung von Impfstoffen, Tests und Behandlungen möglichen machen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BATTERY 2030+: Europa soll weltweit führend werden

Die EU-Initiative BATTERY 2030+ wird seit 2019 von der europäischen Kommission gefördert, um die europäische Batterieforschung strategisch zu entwickeln und zu koordinieren. Zum 1. September 2020 startete die Intiative in eine neue Phase und mit ihr…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Initiative zur Kartierung europäischer Technologiezentren

Sichtbarkeit von europäischen Technologiezentren aus dem Bereich "fortgeschrittene Technologien für die Industrie" erhöhen

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut fördert Innovationen zur Bewältigung der Corona-Krise

Die Innovationsprojekte sind in 32 Ländern angesiedelt und werden über die Initiative zur Krisenbewältigung des Europäisches Innovations- und Technologieinstituts (EIT) mit insgesamt 60 Mio. Euro unterstützt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

LifeTime-Initiative: Mit zellbasierter Medizin die internationale Gesundheitsversorgung verbessern

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Technologien könnten bereits innerhalb der nächsten zehn Jahre europaweit und bald darauf weltweit genutzt werden, um menschliche Zellen ein Leben lang zu verfolgen, ihren Zustand zu verstehen und kranke…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Konsultation zum ersten Strategischen Plan für Horizont Europa

Die Europäische Kommission bittet um Mitwirkung bei der Ausgestaltung der Prioritäten des kommenden EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation, Horizont Europa.

weiterlesen

Projektträger