Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Bertelsmann-Studie zur Innovationskraft Ostasiens, Nordamerikas und Europas: Weltklassepatente in Zukunftstechnologien
Die internationalen Kräfteverhältnisse im Bereich des geistigen Eigentums verschieben sich in wichtigen Zukunftstechnologien stark: Die Vereinigten Staaten nehmen noch in fast allen Bereichen die Spitzenposition ein. Europa kann auf einige bewährte…
EU legt SRIP-Report zu Leistungsfähigkeit von Wissenschaft, Forschung und Innovation vor
Die alle zwei Jahre erscheinende Publikation beleuchtet den aktuellen Stand von Wissenschaft, Forschung und Innovation in Europa und die treibenden Faktoren für deren Leistungsfähigkeit.
Europäische Kommission: Veröffentlichung des überarbeiteten Arbeitsprogramms 2020
Die Europäische Kommission hat ihr Arbeitsprogramm für das Jahr 2020 an die aktuelle Situation und die Maßnahmen des Europäischen Aufbauplans angepasst. Die Aktivitäten und Initiativen des überarbeiteten Arbeitsprogramms sind jeweils einem der sechs…
Europäische Kommission: Leistungsbericht zu Forschung und Innovation
Die Kommission hat am 27. Mai ihren jüngsten Bericht über die Leistung der EU in Wissenschaft, Forschung und Innovation veröffentlicht. Darin wird analysiert, wie Europa im globalen Kontext abschneidet.
Kommission legt Entwurf für EU-Haushalt 2021-2027 vor: Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus
Am 27. Mai 2020 hat die Europäische Kommission einen aktualisierten Entwurf für den langfristigen EU-Haushalt 2021-2027 vorgestellt. Um die Wirtschaft nach der Corona-Krise anzukurbeln, sollen zusätzlich 750 Milliarden EUR zur Verfügung gestellt…
Marie Skłodowska-Curie-Aktionen: EU fördert Ausbildungsnetzwerke für Promovierende
Mit einem Gesamtbudget von 530 Mio. Euro wird die Europäische Kommission 147 innovative Ausbildungsnetzwerke im Rahmen ihres Marie Skłodowska-Curie-Aktionsprogramms unterstützen; 22 davon werden von Einrichtungen in Deutschland koordiniert.
EU und Japan unterzeichnen Absichtserklärung zur Stärkung der Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation
Im Rahmen einer Videokonferenz zur Bewältigung der Corona-Krise haben Vertreterinnen und Vertreter der EU und Japans die strategische Partnerschaft ausgebaut. Unter anderem wurde Absichtserklärung über die Stärkung der Zusammenarbeit in Wissenschaft,…
EU-Projekt S4D4C startet Online-Kurs zu Wissenschaftsdiplomatie
Mit dem Weiterbildungsangebot sollen theoretische und praktische Aspekte der Wissenschaftsdiplomatie an relevante Zielgruppen vermittelt werden.
In eigener Sache: Neue Südafrika-Seite ist online
Nach dem Ende der Apartheid begann Südafrika den Transformationsprozess seines Bildungs-, Wissenschafts- und Innovationssystems. Ziel ist es dabei, den Wandel von einer rohstoffbasierten hin zu einer wissensbasierten Wirtschaft zu vollziehen. Als…