Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der Synergy Grants 2024
Der Europäische Forschungsrat (ERC) unterstützt 57 Forschungsteams mit insgesamt 571 Millionen EUR bei der Bearbeitung komplexer wissenschaftlicher Fragen. An den mit "Synergy Grants" ausgezeichneten Projekten sind 201 Forscherinnen und Forscher…
COP16: UN-Konferenz beschließt Stärkung des globalen Biodiversitätsschutzes
Die Biodiversitätskonferenz COP16, die vom 21. Oktober bis zum 2. November 2024 in Cali (Kolumbien) stattfand, führte zu mehreren Beschlüssen, die den Schutz der biologischen Vielfalt voranbringen sollen. So wurden etwa entscheidende Vereinbarungen…
Arbeitsprogramm des Europäischen Innovationsrats 2025: Investitionen von 1,4 Milliarden Euro in Deep-Tech und den Ausbau strategischer Technologien
Der Europäische Innovationsrat (EIC) fördert 2025 europäische Deep-Tech-Forschung und vielversprechende Start-ups mit 1,4 Milliarden EUR, knapp 200 Millionen EUR mehr als im Vorjahr. Das neu angenommene EIC-Arbeitsprogramm umfasst neben der…
Offene Wissenschaft: European Open Science Cloud startet Dienste für Forschende
Die Europäische Kommission hat am 22. Oktober 2024 den offiziellen Start der EOSC EU Node-Dienste zur Stärkung der offenen Wissenschaft bekannt gegeben. Diese Dienste ermöglichen Forschenden in Europa den Zugang zu umfangreichen wissenschaftlichen…
Horizont Europa: Evaluationsstudie über exzellente Wissenschaft veröffentlicht
Die Generaldirektion Forschung und Innovation der Europäischen Kommission hat eine Evaluationsstudie über exzellente Wissenschaft in Horizont Europa veröffentlicht. Die Studie trägt zur Zwischenbewertung des aktuellen Rahmenprogramms für Forschung…
Europäische Kommission zur Implementierung des Europäischen Forschungsraums: Fortschritte erzielt, noch mehr Potential vorhanden
In der am 22. Oktober angenommenen Mitteilung über die Verwirklichung des Europäischen Forschungsraums wird eine Bilanz der Fortschritte gezogen, die im Rahmen der vier mit den Mitgliedstaaten vereinbarten strategischen Ziele erreicht wurden. In den…
Berichte zur Valorisierung von Wissen und zur Förderung der Technologieinfrastruktur in Europa
Ein von der Europäischen Kommission herausgegebener Bericht formuliert Ansätze für eine bessere Wissensvalorisierung in der EU, die über den traditionellen Technologietransfer hinausgehen. Ein weiterer Bericht zielt auf ein strategisches und…
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut EIT: Ausschreibung zur EIT-Hochschulinitiative 2024 geöffnet
Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) öffnet die Ausschreibung der EIT-Hochschulinitiative "Higher Education Institutions" (HEI) 2024. Ziel ist es, Hochschulen bei der Entwicklung hin zu "Innovations- und Gründungszentren" und…
Expertengruppe der Europäischen Kommission: Empfehlungen zur Stärkung der Forschungs- und Innovationsführerschaft Europas
Unabhängige Experten haben der Europäischen Kommission zwölf Empfehlungen zur Stärkung von Horizont Europa, dem Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation, und dessen Nachfolger vorgelegt. Sie betonen, dass die EU mehr…