Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
EU-Strategie für Gleichstellung der Geschlechter
Die Europäische Kommission hat am 5. März 2020 eine neue Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter vorgelegt, mit der in den nächsten fünf Jahren zentrale Maßnahmen verfolgt werden sollen, darunter auch solche im Bereich Forschung und…
Europäische Kommission: Neue Industriestrategie für ein weltweit wettbewerbsfähiges, grünes und digitales Europa
Die EU-Kommission hat am 10. März eine neue Strategie vorgelegt, mit der sie die europäische Industrie beim Übergang zu Klimaneutralität und Digitalisierung umfassend unterstützen will.
Coronavirus: Informationen der EACEA für EU-Verbundprojekte
Die Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA) hat anlässlich der Verbreitung von COVID-19 Informationen für Fördermittelempfänger von EU-Projekten zusammengefasst.
Neue Prestigeprojekte für das EU-Graphen-Flagship
Ende 2019 gab das Graphen-Flagship die Auswahl von elf neuen "Speerspitze-Projekten" bekannt, die im April 2020 starten und die Kommerzialisierung von Graphen-fähigen Produkten katalysieren sollen.
Ergebnisse des Ratsbeschlusses zum EIT-Legislativpaket vom 28. Februar 2020
Der Wettbewerbsrat Forschung hat am 28. Februar 2020 unter kroatischer Präsidentschaft eine "Teilweise Allgemeine Ausrichtung" (PGA) zur Strategischen Innovationsagenda (SIA) des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) erzielt.
Consolidator Grants 2020 des Europäischen Forschungsrats: Erste Zahlen zur Einreichung
Am 5. Februar 2020 war die Einreichungsfrist bezüglich des Aufrufs zu Consolidator Grants 2020. Nun hat der Europäische Forschungsrat ERC erste vorläufige Zahlen zu eingereichten Anträgen veröffentlicht.
EU und Russland stärken wissenschaftliche Zusammenarbeit
Russland sagt zum Auftakt von EU-Projekt CREMLINplus Sachmittel im Umfang von 15 Millionen Euro zu
EU stellt 232 Millionen Euro für weltweite Bekämpfung des Coronavirus bereit
Die EU-Kommission ruft ihre Mitgliedstaaten zu koordiniertem und verhältnismäßigem Handeln auf, um die Verbreitung des Coronavirus COVID-19 einzudämmen. Die Kommission stellt daher ein neues Finanzpaket über 232 Mio. Euro zur Verfügung, um den…
European University Association veröffentlicht Zahlen zu staatlicher Hochschulförderung
Die Europäische Universitätsvereinigung hat einen Bericht zu Entwicklung der staatlichen Hochschulförderung in 34 europäischen Ländern publiziert.