Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Erasmus+: Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen 2020 veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen 2020 für das Programm Erasmus+ veröffentlicht. 2020 ist das letzte Jahr der Laufzeit des aktuellen Programms der Europäischen Union für Mobilität und Zusammenarbeit in…
Neue Version des Orientierungspapiers zum Stategischen Plan für Horizont Europa veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat am 31. Oktober 2019 eine neue Version des Orientierungspapiers zum Strategischen Plan für Horizont Europa veröffentlicht. Das Dokument enthält Ideen für den ersten Strategischen Plan des nächsten Rahmenprogramms, so…
Brexit Update: britische Regierung erweitert zugesicherte Garantie zugunsten des COST Förderprogramms
Die bisherige unterzeichnete Garantie der britischen Regierung sichert bewilligten Projekten aus Horizont 2020, die bis zum Ende des Jahres 2020 eingereicht werden, eine nationale Förderung zu. Diese Garantie wurde nun um das COST-Förderprogramm…
Weltorganisation für geistiges Eigentum veröffentlicht Zahlen zu Patentanmeldungen 2018
Zum neunten Mal in Folge ist die Zahl der weltweiten Patentanmeldungen gestiegen. Asien gilt inzwischen als globale Hochburg für Innovationen.
Verstärkter Kampf gegen Ebola: 6 Millionen EUR an EU-Mitteln zur Förderung von Impfstofftests
Die Europäische Kommission hat bekanntgegeben, dass sie für einen Impfstofftest in der Demokratischen Republik Kongo 6 Millionen EUR bereitstellen wird. Die Mittel stammen aus dem EU-Programm für Forschung und Innovation, Horizont 2020, über das die…
Künstliche Intelligenz im europäischen Mittelstand: Großer Aufholbedarf, um Potenzial auszuschöpfen
Welches Potenzial hat die Künstliche Intelligenz für den europäischen Mittelstand? Welche Anwendungen gibt es bereits im verarbeitenden Gewerbe? Wie sehen zukünftige Szenarien aus, mit denen der Mittelstand zum Erfolg geführt werden kann? Mit diesen…
Ausbau der Kooperation in der Hochschulbildung: EU-Afrika-Konferenz in Brüssel
Investitionen in die Bildung junger Menschen in den Ländern Afrikas sind der Schlüssel einer nachhaltigen ökonomischen und sozialen Entwicklung des Kontinents. Gemeinsam mit seinen europäischen Partnern setzt sich der Deutsche Akademische…
Britische Forschungsförderagentur UKRI beteiligt sich an globalem Innovationswettbewerb zu „gutem Altern“
UK Research an Innovation wird sich an der von der US National Academy of Medicine koordinierten und in Zusammenarbeit mit sieben weiteren globalen Organisationen durchgeführten Healthy Longevity Global Competition beteiligen. Der mehrjährige…
Brexit: Neue Studien zeigen Auswirkungen auf Forschungslandschaft und Bildungssystem Großbritanniens
Zwei Studien der Royal Society und der Association of Colleges skizzieren die negativen Auswirkungen auf die Forschung im Vorfeld des Brexit und mögliche Langzeitfolgen für wissenschaftlichen Nachwuchs und Berufsbildung im Ausland.