Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Erasmus+: EU stellt weitere 17,6 Mio. Euro für Teilnehmer aus Afrika bereit
Die EU investiert weitere 17,6 Mio. Euro in die Teilnahme von afrikanischen Studierenden und Hochschulmitarbeitern an Erasmus+. Damit können im Jahr 2019 mehr als 8.500 Menschen aus Afrika an dem Austauschprogramm teilnehmen. Das gab die…
Onlineumfrage zur Gesundheitsforschung in der EU und China
Was sind die wichtigsten Themen im Bereich Gesundheitsforschung und -innovation in der EU und China? Diese und weitere Fragen möchte das Projekt SENET mithilfe einer Onlineumfrage klären und anhand der Antworten ein Strategiepapier verfassen, das die…
EU-Kommission startet Konsultation zum Programm "Digitales Europa"
Die EU plant, in den Jahren 2021 bis 2027 rund 9 Milliarden EUR in digitale Technologien zu investieren. Für die Ausgestaltung des Arbeitsprogramms der ersten beiden Jahre von "Digitales Europa" hat die Kommission eine Online-Konsultation gestartet.
Zusammenschluss von SUNRISE und ENERGY-X: Ein wichtiger Schritt zum Aufbau einer klimaneutralen EU
Die EU Horizont 2020 Coordination and Support Actions (CSAs) SUNRISE und ENERGY-X wollen sich zusammenschließen. Das kündigten Vertreter der beiden Projekte im August auf dem 14. Europäischen Katalysekongress EuropaCat 2019 an. Die beiden Initiativen…
Europäischer Forschungsrat veröffentlicht Ergebnisse der Starting Grants 2019
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat am 3. September 2019 die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bekannt gegeben, die einen Starting Grant 2019 erhalten.
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut: Martin Kern als Direktor benannt
Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) gab am 23. August 2019 bekannt, dass Martin Kern durch den Verwaltungsrat zum Direktor des EIT ernannt wurde.
Sino-European Health Networking Hub, SENET - Expert Group
Expertinnen und Experten im SENET Hub erhalten Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten für europäisch-chinesische Kooperationsprojekte im Bereich Gesundheitsforschung, wirken bei der Festlegung thematischer Prioritäten mit und tragen dazu bei…
Erasmus+: Auswahlergebnisse 2019 für Kapazitätsaufbauprojekte im Hochschulbereich
Die Europäische Kommission hat die im Rahmen von Erasmus+ geförderten Kapazitätsaufbauprojekte 2019 im Hochschulbereich veröffentlicht.
Künstliche Intelligenz: Wo stehen China, die EU und die USA?
Studie des Center for Data Innovation vergleicht Stärken und Schwächen Chinas, der Europäischen Union und der USA im Bereich der Künstlichen Intelligenz