Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Studie: Chinas ehrgeiziger Digitalisierungskurs wird zur wachsenden Herausforderung für Europa
Chinas Digitaloffensive im In- und Ausland ist eine Herausforderung für Europa. Die Ambitionen des Telekommunikationsunternehmens Huawei, die eigene Technologie beim Ausbau von 5G-Netzwerken unentbehrlich zu machen, ist hierfür nur ein Beispiel von…
Künstliche Intelligenz: Europäische Kommission stellt Ethikleitlinien und Umsetzungsplan vor
Die im Juni 2018 von der Europäischen Kommission eingerichtete Gruppe unabhängiger Experten für Künstliche Intelligenz (KI) hat am 8. April ihre Ethik-Leitlinien für eine vertrauenswürdige KI vorgestellt. Nun wurden die weiteren Schritte zu deren…
SPARTA: Europäisches Forschungsprojekt zur Cybersicherheit gestartet
44 Akteure aus 14 EU-Mitgliedsstaaten forschen unter der Koordination der französischen Behörde für Atom und erneuerbare Energien CEA zum Thema Cybersicherheit und wollen so zur Unabhängigkeit Europas in diesem Bereich beitragen.
Digitaler Tag 2019: EU-Mitgliedstaaten starten drei neue Digitalinitiativen
Erklärung zur Digitalisierung des Kulturerbes, einer intelligenten und nachhaltigen Landwirtschaft sowie zur Förderung der Beteiligung von Frauen im Digitalbereich unterzeichnet.
Horizont 2020: Brexit - Was nun?
Das deutsche Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen zum EU-Programm Horizont 2020 stellt Informationen zu möglichen Auswirkungen eines Brexits auf Horizont 2020 bereit.
Horizont Europa: Vorläufige Einigung der EU über das künftige Forschungs- und Innovationsprogramm bestätigt
Der Ausschuss der Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedstaaten hat am 27. März 2019 der Weiterleitung der vorläufigen Einigung auf eine Kompromisslösung zum neunten EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, Horizont Europa, an den Rat zugestimmt.
EBiSC2 - Europäische Bank für induzierte pluripotente Stammzellen startet zweite Projektphase
Die Europäische Bank für induzierte pluripotente Stammzellen startet eine zweite Projektphase, mit dem Ziel, eine sich selbst tragende Einrichtung für humane induzierte pluripotente Stammzellen (hiPS-Zellen) zu werden, den bestehenden Zellkatalog zu…
Chemieinitiativen ISC3 und SusChem unterzeichnen Absichtserklärung für nachhaltige Chemie
Projektpartner wollen nachhaltige Chemie und Kreislaufwirtschaft auf europäischer und globaler Ebene vorantreiben.
Advanced Grants 2018: Europäischer Forschungsrat veröffentlicht Ergebnisse
Der Europäische Forschungsrat hat am 28. März 2019 die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bekannt gegeben, die einen Advanced Grant 2018 erhalten haben.