Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde "Proof of Concept 2018" veröffentlicht
In der ersten Ausschreibungsrunde 2018 erhielten 50 vom Europäischen Forschungsrat geförderte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen zusätzlichen Proof of Concept Grant.
Veranstaltung zur Zukunft des EU-Programms zu künftigen und neu entstehenden Technologien (FET)
Warum sollte man interdisziplinäre hochriskante Forschung zu disruptiven Technologien fördern? Dies war das Thema einer Veranstaltung des EFFECT-Projekts am 7. März 2018, die Mitglieder des Europäischen Parlaments mit Vertretern der Europäischen…
Einweihung des Europäischen ENRICH Zentrums
Am 18. April 2018 wurde das Zentrum des EU-Netzwerks ENRICH (European Network of Research and Innovation Centres and Hubs) in Brüssel eröffnet. Die im EU-Forschungsrahmenprogramm "Horizon2020" geförderte Initiative bietet Dienstleistungen an, um…
EU-Projekt eInfraCentral: Neues Portal zu e-Infrastrukturen
Das von der EU geförderte Projekt eInfraCentral hat die erste Version einer Webplattform für Wissenschaft und Forschung gestartet. Damit wird ein zentraler Eingangspunkt bereitgestellt, durch den die wissenschaftlichen Gemeinschaften eine Vielzahl…
Europäische Teilchenbeschleuniger-Community veröffentlicht erstes Branchen-Kompendium
Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP war als externer Partner an der Erarbeitung der APAE-Broschüre (APAE - Applications of Particle Accelerators in Europe) im Rahmen des Europäischen…
EU-Kommission legt Konzept zur Förderung von Investitionen für Künstliche Intelligenz vor
Mit einer Reihe von Maßnahmen will die Kommission die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) erschließen und die Wettbewerbsfähigkeit Europas weiter steigern. Bis 2020 sollen 20 Mrd. EUR investiert werden.
Reuters-Rangliste 2018 der 100 innovativsten Universitäten Europas
Britische Nachrichtenagentur Reuters stellt erneut Ranking der 100 innovativsten Universitäten Europas vor – drei deutsche Universitäten unter den Top 10.
Projekt EFFORTI: Evaluationssystem für Gleichstellungsmaßnahmen
Berichte zu sieben Ländern, darunter Deutschland, veröffentlicht.
Europäische Union und Argentinien verstärken Zusammenarbeit in der Meeresforschung
Vereinbarung adressiert Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Atlantischen Ozean