Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Kommendes EU-Forschungsrahmenprogramm: Stellungnahme der größten französischen Forschungseinrichtung CNRS
Das CNRS plädiert insbesondere für eine Verdopplung des Budgets aber beispielsweise auch für den Abbau von Mobilitätshürden und eine Stärkung erfolgreicher Förderinstrumente sowie der Geistes- und Sozialwissenschaften.
Digital Day 2018: EU-Mitgliedstaaten beschließen engere Zusammenarbeit
Am 10. April unterzeichneten Vertreterinnen und Vertreter aus den EU-Mitgliedstaaten eine Reihe von Erklärungen und Vereinbarungen, um die Zusammenarbeit in Bezug auf künstliche Intelligenz, Blockchain, elektronische Gesundheitsdienste und Innovation…
VentureEU: 2,1 Milliarden Euro zur Förderung von Risikokapitalinvestitionen in innovativen Start-up-Unternehmen in Europa
Die Europäische Kommission und der Europäische Investitionsfonds (EIF) haben ein Programm für einen europaweiten Risikokapitaldachfonds (VentureEU) aufgelegt, um Investitionen in innovative Start-up- und Scale-up-Unternehmen in ganz Europa zu…
Digital Day: Das digitale Europa vorantreiben
Am Digital Day trafen sich in Brüssel gestern hochrangige Vertreter der EU-Mitgliedstaaten, der EU-Kommission und von Interessengruppen, um Herausforderungen und Chancen für die digitale Zukunft Europas zu diskutieren.
Besseres Wissen für bessere Bildungspolitiken: Neue Eurydice-Website
Das Europäische Informationsnetzwerk Eurydice bereitet allgemeine Informationen über die nationalen Bildungssysteme in Europa auf und stellt diese in einem neu gestalteten Internetauftritt zur Verfügung.
Europäischer Innovationsrat fördert über 250 kleine und mittlere Unternehmen in Europa mit 13 Mio. EUR
Unter dem Dach des Horizont 2020-Programms der Europäischen Union werden 257 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit insgesamt 12,65 Mio. EUR unterstützt, um Innovationen schneller zur Marktreife zu bringen.
Europäische Universitäten fordern stärkere Rolle für Geistes- und Sozialwissenschaften im nächsten EU-Forschungsrahmenprogramm
Zehn in den Geistes- und Sozialwissenschaften führenden europäischen Universitäten, darunter die Freie Universität Berlin, haben ein Positionspapier vorgelegt, dass von mehr als 60 Universitäten, wissenschaftliche Einrichtungen und Vereinigungen…
Europäisches Semester 2018: Länderberichte veröffentlicht
Die Europäische Kommission veröffentlicht Länderberichte für alle am Europäischen Semester teilnehmenden Mitgliedstaaten mit eingehenden Analysen zu makroökonomischen Ungleichgewichten.
"Make Our Planet Great Again": Vier neue Mobilitätsprogramme gestartet
Im Rahmen der französischen Initiative "Make Our Planet Great Again" werden Stipendien für Masterprogramme und Forschungsaufenthalte sowie Kofinanzierungsprogramme für Promotions- und Postdoktorendenverträge gefördert.