Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Erasmus+ startet virtuelles Austausch-Programm
EU-Programm Erasmus+ erweiterte am 15. März 2018 seine Mobilitätsmaßnahmen um ein Online-Angebot, das mehr Studierende und junge Menschen aus Europa und aus den Ländern der südlichen Nachbarschaft der EU zusammenbringen soll.
Grundzüge der künftigen europäischen Forschungsförderung ab 2021
EU-Forschungskommissar Carlos Moedas hat am 16. März 2018 die Grundzüge des künftigen neunten europäischen Forschungsrahmenprogramms ab dem Jahr 2021 skizziert. Dieses werde sich durch die Fortsetzung der erfolgreichen Förderung der…
Europäische Südsternwarte nimmt MATISSE-Interferometer in Betrieb
Nach 12 Jahren Entwicklung ist das MATISSE-Interferometer im Lauf der letzten drei Monate am “Very Large Telescope” (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile aufgebaut worden. MATISSE verbindet vier VLT-Teleskope zu einem Interferometer mit…
Künstliche Intelligenz: Europäische Kommission will ethische und regulatorische Leitlinien entwickeln
Die Kommission wird eine Gruppe von Experten zur künstlichen Intelligenz einsetzen, die mit ihrem Fachwissen eine breite Allianz unterschiedlichster Interessenträger bilden soll. Die Gruppe wird auf der Grundlage der Erklärung vom 9. März 2018 der…
Forschungsinstitutionen und Unternehmen aus der Schweiz erhalten Zugang zur europäischen Förderinitiative ECSEL
Am 9. März 2018 hat der schweizer Bundesrat das Abkommen zur Teilnahme der Schweiz an der Europäischen Technologie Initiative JTI ECSEL genehmigt. Mit dieser werden marktnahe, grenzüberschreitende Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen…
Europäische Investitionsbank plant Aufstockung der Darlehen für Sicherheits- und Verteidigungsforschung um 1,5 Mrd. Euro
Zur Erhöhung der Gesamtausgaben für Verteidigung in Europa haben sich die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Europäische Verteidigungsagentur (EDA) auf eine erhöhte Kreditvergabe für Technologien im zivilen und militärischen Bereich geeinigt.
Neugestaltung der französischen Industriepolitik: Strategische Schwerpunkte
Als eine Maßnahme, um den industriellen Aufschwung in Frankreich zu fördern, überarbeitet der Nationale Industrierat seine Einsatzbereiche. Nun stellte Wirtschaftsminister Brune Le Maire die ersten Ergebnisse vor, äußerte sich zu diesem Anlass aber…
Bericht zur Leistungsfähigkeit der EU in Wissenschaft, Forschung und Innovation
Die Europäische Kommission hat im Februar ihren Bericht zur Leistungsfähigkeit der EU in den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Innovation 2018 vorgelegt.
Smart 50 Award verliehen: EU-Projekt CITyFiED wird ausgezeichnet
Einmal im Jahr verleiht Smart Cities Connect in Kooperation mit der Smart Cities Connect Foundation und der US-Ignite Auszeichnungen für die 50 innovativsten Smart City Projekte. In diesem Jahr wurden die Auszeichnungen in den Kategorien Governance,…