Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Im Überblick: FET-Ausschreibungen im 1. und 2. Quartal 2018
Am 27. Oktober 2017 hat die Europäische Kommission das Arbeitsprogramm 2018 - 2020 zu Künftigen und Neu Entstehenden Technologien (FET) veröffentlicht. Das FET-Arbeitsprogramm für 2018 - 2020 enthält Ausschreibungen zu den drei Förderlinien FET Open,…
Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission erweitert Zugang zu ihren Forschungseinrichtungen
Die Gemeinsame Forschungsstelle (JRC), der wissenschaftliche Dienst der Europäischen Kommission, öffnet weitere Anlagen für Forschende aus dem privaten und öffentlichen Sektor. Im Rahmen der Pilotphase können bereits JRC-Forschungsanlagen in Ispra…
KMU-Instrument der EU: Ergebnisse zur neuesten Förderrunde, Pilotmaßnahme für Europäischen Innovationsrat in 2018
Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse aus der letzten Förderrunde des laufenden Jahres unter dem Instrument der EU für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von Horizont 2020 bekannt gegeben. Insgesamt wurden 262 KMU ausgewählt. Der…
Schlussfolgerungen zur Zwischenevaluierung von Horizont 2020 von EU-Rat angenommen
Der Rat der Europäischen Union hat am 1. Dezember 2017 Schlussfolgerungen zur Zwischenevaluierung von "Horizont 2020" angenommen. Die Schlussfolgerungen geben außerdem einen ersten Ausblick auf das neunte Rahmenprogramm.
Abkommen zur Erneuerung des Europass-Rahmens erzielt
Am 13. Dezember wurde ein Abkommen zur Erneuerung des Europass-Rahmens in Straßburg erzielt, wodurch eine neue Webplattform entstehen werden, welche die EU-Webressourcen und Informationen über Fähigkeiten und Qualifikationen vereint wird.
Europäische Wissenschaftsorganisationen veröffentlichen Positionspapier zur künftigen EU-Forschungsförderung
Mit einer Agenda künftiger EU-Forschungsthemen und der Frage, wie hierbei „Missionen“ zu gestalten sind, positionieren sich neun europäische Wissenschaftsorganisationen in der beginnenden Diskussion um das nächste EU-Forschungs- und…
Europäische Kommission reicht mehrere Klagen gegen Mitgliedstaaten beim Europäischen Gerichtshof ein
So hat die Europäische Kommission unter anderem beschlossen, Ungarn vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) wegen des am 4. April 2017 geänderten Hochschulgesetzes zu verklagen. In einem anderen Zusammenhang werden von der Kommission Klagen gegen…
Französische Beteiligung an Horizont 2020 (2014 bis 2017)
Französische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind mit ihren Bewerbungen beim europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 im Gesamtvergleich sehr erfolgreich, reichen aber zu wenige Anträge ein.
Europäische Unternehmen erhöhten 2016 ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung durchschnittlich um 7 Prozent
Europäische Unternehmen haben ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) im vergangenen Jahr stärker erhöht als der globale Durchschnitt. Das geht aus einer aktuellen Veröffentlichung der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen…