Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Zahl der indischen Studierenden in Europa steigt an
Großbritannien ist in Europa nach wie vor das beliebteste Land, Deutschland liegt nun auf Platz zwei.
Schweiz wieder Vollmitglied bei partnerschaftlich finanzierten EU-Innovationsprogrammen
Der Bundesrat hat am 23. August 2017 die Abkommen zur Teilnahme der Schweiz an den Forschungs- und Entwicklungsprogrammen Eurostars-2 und Active and Assisted Living genehmigt. Damit ist die Schweiz wieder Vollmitglied in beiden Programmen und wird…
Europäischer Forschungsrat veröffentlicht finales Arbeitsprogramm 2018
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat am 2. August 2017 das finale Arbeitsprogramm mit Informationen zu den Ausschreibungen für 2018 veröffentlicht. Der ERC fördert im Arbeitsprogramm 2018 unter Horizont 2020 mit 1,86 Milliarden Euro exzellente…
Horizont 2020: Neuer Dienst zur Partnersuche für Forschungsprojekte
Die Europäische Kommission bietet seit dem 14. Juli 2017 einen neuen Dienst zur Partnersuche für Projekte im europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 an.
EU-Projekt analysiert nationale Entscheidungsprozesse zu Forschungsinfrastrukturen
Ziel des Projekts ist die bessere Abstimmung nationaler Pläne zum Auf- und Ausbau von Forschungsinfrastrukturen.
Informelles EU-Ministertreffen zur Forschungsförderung: EU benötigt einheitliche Forschungsförderungslandschaft
Auf einem informellen Treffen in Tallinn diskutierten die Forschungsministerinnen und -minister der EU-Staaten und Vertreter der Kommission die Zukunft der europäischen Forschungs- und Innovationsförderung.
COST: 35 neue Europäische Kooperationen in Wissenschaft und Technologie
Die Förderinitiative COST (Europäische Kooperation in Wissenschaft und Technologie) hat Ende Juni 2017 35 neue COST-Aktionen bewilligt, die Ende dieses Jahres starten werden.
EU-Kommission setzt auf „Intelligente Spezialisierung“ zur Stärkung regionaler Innovationskraft
In einer Mitteilung hat die Europäische Kommission ein neues Maßnahmenpaket vorgeschlagen, um mit Hilfe „intelligenter Spezialisierung“ Regionen beim Aufbau widerstandsfähiger Volkswirtschaften im Zeitalter der Globalisierung zu unterstützen.
Europäischer Forschungsrat veröffentlicht vorläufiges Arbeitsprogramm 2018
Der Europäische Forschungsrat hat am 19. Juli 2017 ein vorläufiges Arbeitsprogramm mit Informationen zu den Ausschreibungen für 2018 veröffentlicht. Insgesamt stehen unter Horizont 2020 1,86 Milliarden EUR für exzellente Forschende mit bahnbrechenden…