Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Meeresforschung: EU erweitert Kooperation mit Brasilien und Südafrika
Im Rahmen einer Forschungs- und Innovationskooperation wollen die drei Partner ihre Zusammenarbeit bei der Erforschung mariner Ökosystem und des Klimawandels verstärken.
Europäische Kommission leitet zweite Stufe des Vertragsverletzungsverfahrens im Zusammenhang mit dem ungarischen Hochschulgesetz ein
Heute hat die Europäische Kommission den Beschluss gefasst, eine mit Gründen versehene Stellungnahme zur Vereinbarkeit des am 4. April 2017 geänderten Hochschulgesetzes mit EU-Recht an Ungarn zu richten.
Expertenkommission legt Empfehlungen für das kommende EU-Forschungsrahmenprogramm vor
Die hochrangige Expertenkommission fordert unter anderem, das Budget zu verdoppeln, um im Wettbewerb mit China und den USA nicht an Boden zu verlieren.
Australien geht strategische Kooperation mit Europäischer Südsternwarte ESO ein
In feierlichem Rahmen wurde am 11. Juli in Canberra, Australien eine Vereinbarung über den Beginn einer auf zehn Jahre ausgelegten strategischen Kooperation zwischen der ESO und Australien unterzeichnet. Die Kooperation soll die ESO-Programme sowohl…
Projekt RETINA vernetzt Forschungsinfrastruktur von Slowenien und Österreich
Im Projekt RETINA vernetzen sich österreichische und slowenische Forschungsinstitutionen aus dem Bereich der Materialwissenschaften. Durch einen zentralen Netzwerkzugriff sollen insbesondere Unternehmen im Grenzgebiet profitieren.
EUREKA-Ministerkonferenz: Europäisches Innovationsnetzwerk verzeichnet Teilnahmerekord und will sich global aufstellen
EUREKA ist ein europäisch-internationales Netzwerk für anwendungsnahe Forschung und Entwicklung und bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen einen Rahmen für grenzüberschreitende Kooperationsprojekte. Derzeit sind 40 Staaten und die Europäische…
Neuer Bericht des Eurydice-Netzwerkes zur Modernisierung der Hochschulbildung
Der Bericht befasst sich mit den aktuellen Realitäten des Wissenschaftlichen Personals an Hochschulen.
Science|Business: Staatliche Förderung und internationale Kooperationen in Forschung und Innovation zahlen sich aus
Science|Business veröffentlicht zwei Berichte zu Forschung und Innovation: Zum wirtschaftlichen Einfluss von staatlicher Förderung und zu den Vorteilen internationaler Kooperationen.
Großbritannien stellt Fortsetzung der Förderung des europäischen Forschungsreaktors JET in Aussicht
Sollte die EU zustimmen, den Forschungsreaktor JET über das Jahr 2018 hinaus in Großbritannien zu belassen, erklärt sich die britische Regierung bereit, einen Teil der Kosten zu übernehmen.