Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Visafreiheit erhöht Mobilität ukrainischer Studierender
Ukrainische Staatsbürger können für 90 Tage ohne Visum in viele europäische Staaten einreisen. Dies könnte die Teilnahme an Kurzzeitstudienprogrammen steigern.
Verstärkte Abwanderung durch BREXIT
Medien berichten über Abwanderung von Akademikern aus Großbritannien und steigende Einbürgerungsgesuche britischer Staatsbürger in Deutschland.
Belgien tritt europäischer Kooperation zum Hochleistungsrechnen bei
Als achtes Land hat Belgien die europäische Vereinbarung zum Hochleistungsrechnen unterzeichnet und beteiligt sich am Aufbau einer zukunftsfähigen Rechner- und Dateninfrastruktur.
EU startet Europäischen Verteidigungsfonds
Die Kommission hat einen Europäischen Verteidigungsfonds ins Leben gerufen, der es den Mitgliedstaaten erleichtern soll, effizienter zu investieren, unnötige Mehrfachausgaben zu vermeiden und kostengünstiger zu wirtschaften. Mit dem Fonds werden die…
EU-China Gipfel: Neue Initiativen für Forschung und Innovation
Im Rahmen des 19. EU-China Gipfels fand der dritte EU-China Dialog zur Innovationszusammenarbeit statt. Dabei wurde vereinbart, die Kooperation in den Bereichen Forschung und Innovation zu intensivieren.
Initiative für die Jugend: Europäische Kommission legt Strategie für hochwertige, inklusive, zukunftsorientierte Bildung vor
Die Europäische Kommission hat am 30. Mai 2017 neue Initiativen zur Schul- und Hochschulbildung verabschiedet, darunter einen Vorschlag zur Werdegang-Nachverfolgung, mit dem die Mitgliedstaaten bei der Erhebung von Daten unterstützt werden sollen, um…
Ergebnisse der Zwischenevaluierung von Horizont 2020
Die Europäische Kommission hat Ende Mai Arbeitsdokumente zu ihrer Zwischenevaluierung von Horizont 2020 veröffentlicht.
Foresight-Studie stellt Szenarien für die Zukunft der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik vor
Die EU-finanzierte BOHEMIA-Studie hat im Auftrag der europäischen Kommission verschiedene Szenarien zur künftigen Gestaltung der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik vorgelegt.
EU fördert Programm für internationale Postdocs am österreichischen Institut für Wissenschaft und Technologie
Das EU-Programm Horizont 2020 finanziert in den kommende fünf Jahren am österreichischen Institut für Wissenschaft und Technologie, IST Austria insgesamt 60 Stellen für Postdocs, die aus dem Ausland nach Österreich ziehen und oder die zum Zeitpunkt…