Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.

Berichterstattung weltweit

EU und Ukraine streben vertiefte Integration des Landes in den europäischen Forschungsraum an

Bei der dritten Sitzung des Gemeinsamen Forschungs- und Innovationsausschusses der EU und der Ukraine diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der Europäischen Kommission, des ukrainischen Wissenschaftsministeriums, der Nationalen Forschungsstiftung…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vereinigtes Königreich und Schweden stärken Forschungszusammenarbeit

Am 20. Oktober unterzeichneten die Wissenschaftsministerien beider Länder eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) zur Stärkung der Kooperation in Forschung und Innovation.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Irland ist assoziiertes Mitglied des CERN

Irland ist seit dem 22. Oktober 2025, nach erfolgreicher Ratifizierung des im Mai 2025 geschlossenen Abkommens, offiziell assoziiertes Mitglied des CERN (Europäische Organisation für Kernforschung).

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Kommission und EIT gründen Akademie für fortgeschrittene Werkstoffe

Am 15. Oktober 2025 wurde die "European Advanced Materials Academy" ins Leben gerufen. Die Gründung erfolgte durch die Europäische Kommission und das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) im Rahmen der "EIT Education and Skills…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission startet Konsultation zum Europäischen Forschungsraum

Die Europäische Kommission bereitet einen Rechtsakt zum Europäischen Forschungsraum (European Research Area, ERA) vor und hat hierzu eine öffentliche Konsultation eingeleitet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission startet Förderaufrufe für innovative digitale Technologien

Die Europäische Kommission will die Einführung und Verbreitung innovativer digitaler Technologien in ganz Europa fördern. Sie hat dazu im Rahmen des Programms "Digitales Europa" neue Aufforderungen zur Einreichung von Projektvorschlägen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wie Europäische Hochschulallianzen Entrepreneurship erfolgreich fördern

Ein Beitrag im DAAD-Journal beleuchtet am Beispiel der europäischen Hochschulallianzen EuroTeQ Engineering University und EUGLOH, wie diese mit einem Fokus auf praxisnahe Lösungen Studierende und Forschende mit Unternehmen zusammenbringen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Künstliche Intelligenz in Europa: EU-Kommission präsentiert Strategien zur Anwendung in Wirtschaft und Wissenschaft und fördert weitere KI-Fabriken

Die Europäische Kommission hat am 8. Oktober 2025 zwei Strategien vorgestellt, um die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa voranzutreiben: Die "Apply AI Strategy" soll den Einsatz von KI in Schlüsselindustrien und im öffentlichen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Wettbewerbsfähigkeit in der EU: Schlussfolgerungen des Rates zu Forschung und Innovation

Die EU-Forschungsministerinnen und -minister kamen am 30. September 2025 im Rahmen des Rates für "Wettbewerbsfähigkeit" zusammen. Sie billigten dabei Schlussfolgerungen zur Start-up- und Scale-up-Strategie der EU sowie zu Biowissenschaften für die…

weiterlesen

Projektträger