Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
Schweizer Bundesrat strebt Beitritt zu sechs europäischen Forschungsinfrastrukturen an
Der Bundesrat der Schweiz hat am 13. April 2022 die Botschaft zum Beitritt der Schweiz zu sechs europäischen Forschungsinfrastrukturnetzwerken an das nationale Parlament überwiesen. Durch diese Beitritte sollen Schweizer Forschenden eine aktive und…
Horizon Europe Young Observers: Begutachtungsprozess aus erster Hand kennenlernen
Seit 1. April 2022 bietet die Europäische Kommission Master-Studierenden die Möglichkeit aktuellen Begutachtungsverfahren beizuwohnen, um Erfahrungen in der Antragstellung zu gewinnen.
Neues Europäisches Bauhaus: 20 Start-ups erhalten jeweils 50.000 Euro Förderung
Im Rahmen der Initiative "Community Booster" des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) erhalten 20 hochinnovative Start-ups und Scale-ups, darunter vier aus Deutschland, Unterstützung im Wert von jeweils 50.000 Euro.
Horizont Europa: Ausweitung der Garantiezusage des Vereinigten Königreichs
Die britische Regierung hat ihre Zusage für die Gewährung einer Ersatzförderung für britische Teilnehmende an Horizon Europe auf weitere Ausschreibungen ausgeweitet. Die "Garantie" umfasst nun auch zahlreiche Topics, die in der zweiten…
EU beendet Wissenschaftskooperationen mit Russischer Föderation
Die EU hat als Reaktion auf den andauernden völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine weitere Sanktionen im Bereich der Zusammenarbeit in Forschung und Bildung erlassen. Sie beendete die Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen…
Für klimaneutrale intelligente Städte: Ausschreibung im Rahmen der Cities-Mission in Horizont Europa
Die Cities-Mission des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation "Horizont Europa" wird lokale Behörden, Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Investoren sowie regionale und nationale Behörden einbeziehen, um bis 2030 100 klimaneutrale und…
Internationale Open Science Konferenz 2022: Offene Wissenschaft bedeutet global betrachtet Inklusion und Gerechtigkeit
Die ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und der Leibniz-Forschungsverbund Open Science luden vom 8. bis 10. März 2022 zur internationalen Open Science Conference. Die diesjährige virtuelle Konferenz behandelte Fragen zur Bedeutung von Open…
Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: Förderzusage für 144 neue Doktorandennetzwerke
Am 1. April 2022 hat die Europäische Kommission die Ergebnisse der Ausschreibung für Doctoral Networks in den Marie Skłodowska Curie Actions (MSCA-DN) 2021 veröffentlicht. Mit einem Gesamtbudget von 405 Millionen EUR werden die ersten MSCA Doctoral…
Europäische Kommission: Empfehlungen zur Anerkennung beruflicher Qualifikationen von Geflüchteten aus der Ukraine
Akademische und berufliche Qualifikationen der Menschen, die vor der Invasion Russlands aus der Ukraine fliehen, sollen in der EU anerkannt werden. Die EU-Kommission will schnelle, faire und flexible Verfahren sicherstellen und hat deshalb eine…