Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.

Berichterstattung weltweit

EU und USA verstärken Kooperation zur Entwicklung von Batterietechnologien

Die Europäische Kommission und das Energieministerium (Department of Energy, DOE) der USA gaben Mitte März ihre Unterstützung für eine Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Batterieallianz und der US-amerikanischen Li-Bridge-Alliance bekannt. Dies…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Mexikanischer Rat für Wissenschaft und Technologie CONACYT kündigt Kofinanzierung für mexikanische Teilnehmende an Horizont Europa an

Einrichtungen aus Mexiko sind im EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa teilnahmeberechtigt, erhalten jedoch keine EU-Förderung. Zur Schließung dieser Lücke wird CONACYT auf Antrag Fördergelder für Forschende in Mexiko, die an…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: 242 Millionen Euro zur Unterstützung von Forschenden

Die Kommission hat am 23. März die Ergebnisse der Vergabe von Postdoktorandenstipendien im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) 2021 bekannt gegeben. Insgesamt 242 Millionen Euro werden 1.156 promovierten Forscherinnen und Forschern die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Kommission richtet zentrale Anlaufstelle zur Unterstützung von Forschenden aus der Ukraine ein

Die EU-Kommission will Forscherinnen und Forschern aus der Ukraine dabei helfen, Wohn- und Beschäftigungsmöglichkeiten zu finden und die Anerkennung ihrer Hochschulabschlüsse zu erleichtern. Dazu hat sie am 22. März eine zentrale Anlaufstelle für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Halbleiter-Fertigung: Intels Investitionspläne stärken Forschung und Entwicklung in Europa

Der US-amerikanische Halbleiterhersteller Intel plant, in den kommenden zehn Jahren 80 Milliarden Euro in Europa zu investieren. Das Unternehmen gab erste Investments in Höhe von 33 Milliarden in Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Polen und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Forschungsrat unterstützt weitere Projekte an 61 deutschen Forschungsinstituten

Die Beantwortung großer wissenschaftlicher Fragen durch 313 Forschende, darunter 58 aus Deutschland, unterstützt der Europäische Forschungsrat (ERC) mit 632 Millionen Euro. Die Projekte, von denen 61 an deutschen Forschungsinstituten durchgeführt…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut EIT etabliert Wissenszentrum

Das EIT Knowledge Center bietet u.a. vielfältige Informationen zum EIT sowie seinen Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KIC).

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission will neues Abkommen zur biologischen Vielfalt voranbringen

Vom 14. bis 29. März nimmt die EU an den wieder aufgenommenen globalen Biodiversitätsgesprächen teil, um die Entwicklung des globalen Biodiversitätsrahmens für die Zeit nach 2020 voranzutreiben. Ein neues globales Abkommen soll den Verlust von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Russischer Angriff auf die Ukraine: Reaktionen der internationalen Wissenschaftslandschaft

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine blickt die Welt mit Sorge auf die Entwicklung des Krieges. Die internationale Gemeinschaft versucht mehrheitlich, die Ukraine und deren Bevölkerung zu unterstützen und gleichzeitig die russische Regierung…

weiterlesen

Projektträger