Nachrichten: EU-Aktivitäten zu Bildung, Forschung und Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern.
EU4Health: Arbeitsprogramm 2021 veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat das Arbeitsprogramm 2021 des EU4Health Programms mit einem Gesamtbudget von 312 Mio. EUR veröffentlicht.
Neues EU-Portal für Forschungskooperationen zu sozio-ökonomischen Aspekten von COVID-19 gestartet
Das Online-Portal soll dazu dienen, Forschende und Innovatoren zu vernetzen, die sich mit den sozio-ökonomischen Aspekten der COVID-19-Pandemie beschäftigen und so Kooperationen in dem Bereich anzustoßen.
Fonds des Europäischen Innovationsrats: 500 Millionen Euro für bahnbrechende Erfindungen
Die Europäische Kommission hat am 24. Juni 2021 die zweite Runde der direkten Kapitalbeteiligungen durch den Fonds des Europäischen Innovationsrats (European Innovation Council - EIC) bekannt gegeben. Seit seinem Start im Jahr 2020 hat der EIC-Fonds…
Erasmus+ und Europäischer Solidaritätskorps starten in neue Programmperiode: Mehr Möglichkeiten für Austausch und Begegnung
Digitaler, inklusiver und nachhaltiger: Die EU-Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps bieten in der neuen Förderphase noch nie dagewesene Möglichkeiten der Zusammenarbeit und der Auslandsmobilität.
UNESCO Wissenschaftsbericht 2021 erschienen: Mehr Mittel für Forschung zur Bewältigung globaler Herausforderungen erforderlich
Der alle fünf Jahre erscheinende „UNESCO Science Report“ wurde von 70 Autorinnen und Autoren aus 52 Ländern verfasst. Er gibt einen Überblick über die Entwicklung von Forschung und Wissenschaftspolitik aus globaler Perspektive und zeigt Schwerpunkte,…
Europäischer Innovationsanzeiger 2021: Innovationsleistung verbessert sich weiter in den Mitgliedstaaten und Regionen der EU
Die Europäische Kommission hat am gestrigen Montag den Europäischen Innovationsanzeiger 2021 veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass sich die Innovationsleistung in der gesamten EU weiter verbessert. Auch innerhalb der EU nähert sie sich immer…
NextGenerationEU: Mittel- und osteuropäische Mitgliedsstaaten nutzen EU-Konjunkturpaket für Forschung und Entwicklung
Eine Analyse der Aufbaupläne mittel- und osteuropäischer Mitgliedsstaaten zeigt, dass beträchtliche Beträge des EU-Aufbauprogramms für Forschung und Innovation eingesetzt werden sollen.
EU-Fördermöglichkeiten für Wasserstoffprojekte auf einen Blick
Die Europäische Kommission hat am 17. Juni beim Europäischen Wasserstoffforum einen Online-Leitfaden vorgestellt, der Informationen über die öffentliche Finanzierung von Wasserstoffprojekten bereitstellt. Interessierte können mit diesem „Hydrogen…
Arbeitsprogramm 2021-2022 für Horizont Europa verabschiedet
Die Europäische Kommission hat am 15. Juni 2021 das Arbeitsprogramm 2021-2022 für das neue EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa verabschiedet, das Ausschreibungen in Höhe von ca. 14,7 Mrd. EUR für zwei Jahre enthält.