Nachrichten: Für Sie entdeckt – Europäische Union
Hier finden Sie Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft, die Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik und -programme der EU beleuchten, auch im Hinblick auf deutsche Positionen und Beteiligungen .
Science|Business: Interesse an EU-Mobilitätsprogrammen im Bereich Forschung wächst in den Ländern des Westbalkans
Das Online-Portal Science|Business berichtet in einem aktuellen Beitrag über eine neue Studie, die untersucht, wie Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien in regionalen und europäischen Mobilitätsprogrammen…
Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität: 430 Forschende aus Europa fordern frei verfügbare Digitale Sequenzinformationen
Ein Positionspapier des Leibniz-Forschungsnetzwerks Biodiversität, das von 430 Forschenden aus zehn EU-Mitgliedsstaaten unterzeichnet wurde, fordert den freien Zugang auf digitale Sequenzinformationen (DSI) und deren Erhalt als Gemeingut. Nur dann…
Deutsches Maritimes Zentrum: Maritimer Förderkompass Europa
Die EU-Förderlandschaft ist vielfältig im Hinblick auf Anwendungsbereich, Antragstellung, Verwaltung, Zuwendungskriterien und Förderquoten der verschiedenen Programme. Zur Stärkung der maritimen Branche hat das Deutsche Maritime Zentrum den Maritimen…
Science|Business: Was ist neu in Horizont Europa
Horizont Europa, das neue Forschungsrahmenprogramm der EU, wurde sieben Jahre lang geplant und drei Jahre lang zwischen Kommission, Parlament und Mitgliedsstaaten verhandelt. Mit der Verabschiedung des ersten Arbeitsprogramms kann es nun endlich…
Science|Business: Auswirkungen von COVID-19 auf Forschungsinfrastrukturen
Lockdown und Reisebeschränkungen hatten große Auswirkungen auf den Betrieb und die Nutzung von Forschungsinfrastrukturen. Das Online-Magazin Science|Business berichtet über die Einschätzungen von Jan Hrušák, Vorsitzender des Europäischen…
European Research Council Magazine: Europäischer Forschungsrat nimmt neuen Gleichstellungsplan an
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat einen neuen Gleichstellungsplan angenommen, der für die gesamte Laufzeit des Forschungsrahmenprogramms Horizont Europa gelten wird. Prof. Barbara Romanowicz, Ratsmitglied und Vorsitzende der Arbeitsgruppe für…
Vereinigungen europäischer Universitäten und Forschungseinrichtungen: Klarheit und Transparenz bei Open Access
Die drei Organisationen CESAER, European University Association (EUA) and Science Europe, die rund 900 Universitäten, Forschungseinrichtungen und Förderorganisationen in Europa vereinen, fordern in einer gemeinsamen Erklärung mehr Transparenz und…
German U15: Gemeinsame Erklärung europäischer Universitätsverbünde für uneingeschränkte Kooperation mit Großbritannien, Israel und der Schweiz in Horizont Europa
Der deutsche Universitätsverbund German U15 hat gemeinsam mit vier europäischen Verbünden forschungsstarker Universitäten, die insgesamt 77 europäische Spitzenuniversitäten vertreten, eine gemeinsame Erklärung zur uneingeschränkten Kooperation in…
Science|Business: Europäische Kommission stützt Manifest für Innovation im ländlichen Raum
Über 70 Partner aus 17 Ländern haben ein Manifest zur Etablierung einer Rural European Innovation Area unterschrieben. Darin werden 17 Maßnahmen vorgeschlagen, um die bestehenden regionalen Disparitäten zu reduzieren und Innovationen in ländlichen…