Nachrichten: Für Sie entdeckt – Europäische Union
Hier finden Sie Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft, die Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik und -programme der EU beleuchten, auch im Hinblick auf deutsche Positionen und Beteiligungen .
Science|Business: Plädoyer für eine neue Wissenschaftsdiplomatie
Als Antwort auf neue politische Gegebenheiten fordern zwei Professoren der Vrijen Universiteit Brüssel in einem Artikel in Science|Business eine Auffrischung des Konzepts der Wissenschaftsdiplomatie als einen Grundpfeiler europäischer…
Science|Business: Chefredakteur Hudson erläutert Standpunkt zu durchgesickerten "Horizon Papers"
In den vergangenen Wochen hat Science|Business durchgesickerte Dokumententwürfe zum Programm "Horizont Europa" veröffentlicht. Chefredakteur Richard L. Hudson erläutert in einem Standpunktartikel, warum das Online-Magazin sich für die…
European University Association EUA: Vision für Europas Universitäten im Jahr 2030
Die Europäische Hochschulvereinigung EUA hat das Strategiepapier "Universities without walls – A vision for 2030" veröffentlicht, welches Vision und Orientierungshilfe für offene, nachhaltige und engagierte europäischen Universitäten sein soll. Es…
Europäische Kommission: Bericht zur Integration von Gender-Dimensionen in Forschung und Innovation
Die Europäische Kommission hat einen Bericht der Horizon-2020-Expertengruppe "Gendered Innovations" veröffentlicht, welcher Gender als Querschnittsthema in Forschung und Innovation analysiert. Die Publikation enthält fünfzehn Fallstudien sowie…
Deutsche Hochschulrektorenkonferenz: Auswirkung der Blockade des EU-Finanzrahmens auf Bildung und Wissenschaft
Mit dem Veto der polnischen und ungarischen Regierung sind die Verhandlungen zum nächsten Finanzrahmen der Europäischen Union gescheitert und der zuvor gefundene Kompromiss der EU-Mitgliedstaaten und des Europäischen Parlaments vorerst vom Tisch.…
Science|Business: Fünf digitale Partnerschaften für die technologische Souveränität Europas
Das Online-Magazin Science|Business berichtet, dass kommendes Jahr fünf neue öffentlich-private Forschungspartnerschaften im Bereich digitaler Technologien eingerichtet werden. Diese zielen darauf ab, die Abhängigkeit Europas von ausländischen…
Europäischer Forschungsrat: Studie zu den Erfolgen der Forschungsförderung
Eine neue Studie zeigt, dass 80 Prozent der vom European Research Council (ERC) finanzierten Projekte zu wissenschaftlichen Durchbrüchen oder großen wissenschaftlichen Fortschritten beitragen. 18 Prozent der analysierten Projekte wurden als…
Projekt S4D4C: EU-Forschungskommissarin Mariya Gabriel wirbt für starke Wissenschaftsdiplomatie
„Eine gestärkte Wissenschaftsdiplomatie macht uns widerstandsfähiger für die Herausforderungen der Zukunft. Sie hat die zentrale Rolle, Brücken zu bauen, zwischen Wissenschaft, Technologie, nationalen Interessen und globalen Herausforderungen“, so…
Horizont Europa: Nobelpreisträger kritisieren EU-Pläne zur Kürzung der Mittel im Bereich Photonik
In einem offenen Brief haben sich drei Nobelpreisträger an die Europäische Kommission gewandt und fordern diese auf, die im kommenden EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa vorgesehenen Kürzungen im Bereich Photonik rückgängig zu machen. Die…