Nachrichten: Für Sie entdeckt – Europäische Union
Hier finden Sie Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft, die Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik und -programme der EU beleuchten, auch im Hinblick auf deutsche Positionen und Beteiligungen .
ERA Talk: Open Science im Europäischen Forschungsraum
Wie kann Open Science vorangetrieben werden? Für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Europäischen Forschungsraum (EFR, englisches Akronym ERA) – dem "Binnenmarkt für Wissen" – sind Open-Science-Praktiken zentral. Eine der 20 Maßnahmen der ERA…
University World News: Ein neuer ganzheitlicher Ansatz für die transnationale Zusammenarbeit im europäischen Hochschulsektor
Das Online-Magazin University World News berichtet über das kürzlich veröffentlichte Insight Paper* der Guild of European Research-Intensive Universities zur transnationalen Zusammenarbeit und Mobilität in der Hochschulbildung . Europa müsse die…
European Union Science Diplomacy Alliance: Seminarbericht "Wissenschaftsdiplomatie denken, debattieren und gestalten"
Am 25. Januar 2023 organisierte die European Union Science Diplomacy Alliance das Seminar "Thinking, Debating, and Shaping Science Diplomacy" bei der Generaldirektion Forschung und Innovation der Europäischen Kommission. Ziel war es, den aktuellen…
University World News: Forderung nach langfristigem Rahmen für afrikanisch-europäische Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation
Universitäten und Forschungsorganisationen in Afrika und Europa haben am 1. Juni einen gemeinsamen Aufruf* an die Afrikanische Union (AU) und die Europäische Union (EU) zur Einrichtung eines integrierten Afrika-EU-Programms für Wissenschafts-,…
University World News: Weltweites Engagement für offenere und sorgfältigere Forschung
University World News sprach mit Professor Brian Nosek, Direktor des Center for Open Science an der Universität Virginia, über Entwicklungen in der globalen Forschungslandschaft. Der Beitrag nimmt unter anderem jüngste Initiativen zu Open Science in…
Science|Business: EU-Komission stärkt paneuropäische Forschung zu China
Die Europäische Kommission fördert, angesichts wachsender geopolitischer Spannungen mit China, Projekte, um eigenes, unabhängiges Wissen über das Land und seine Absichten zu generieren. Bisher wurden 10,5 Millionen Euro für drei Horizont Europa…
Science|Business: EU plant neues Regelwerk für Wissenschaftsbeziehungen zu China
Das Online-Magazin Science|Business berichtet über die Bestrebungen der Europäischen Kommission, die Zusammenarbeit mit China im Spannungsverhältnis zwischen Partnerschaft und Rivalität neu aufzustellen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen…
Science|Business: Förderung von Forschung und Innovation durch Mittel der Aufbau- und Resilienzfazilität in den EU-Staaten
Die EU stellt den Mitgliedsstaaten über die Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF)* Mittel in Höhe von 723,8 Milliarden EUR zur Abfederung der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Corona-Pandemie zur Verfügung. Mindestens 37 Prozent der…
CERN: Wissenstransfer-Highlights 2022 vorgestellt
Das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, erforscht die grundlegende Struktur des Universums. Die hierfür verwendeten Technologien, finden aber auch in Bereichen außerhalb der Teilchenphysik Anwendung. Der Bericht „Knowledge Transfer…