HERA steht für „Humanities in the European Research Area“ und ist ein Netzwerk von 26 europäischen Forschungsförderorganisationen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Geisteswissenschaften im europäischen Forschungsraum zu stärken. Insgesamt 20 internationale Projekten werden im Rahmen des europäischen HERA-Programms „Public Spaces: Culture and Integration in Europe“ im Zeitraum 2019 bis 2022 mit insgesamt 20 Mio. Euro gefördert werden. Ziel des Public-Spaces-Programms soll sein, die theoretischen und empirischen Grundlagen zum kulturellen Verständnis öffentlicher Räume im europäischen Kontext zu verbessern und so zu einem besseren Zusammenleben beizutragen.
Als eines von insgesamt 24 europäischen Ländern hat sich Deutschland an der Ausschreibung beteiligt. Vier der nun zur Förderung ausgewälten Projekte werden von deutschen Forschungseinrichtungen koordiniert. An einem der aus Deutschland koordinierten Projekten sind zudem zwei weitere deutsche Partner beteiligt:
- Governing the Narcotic City. Imaginaries, Practices and Discourses of Public Drug Cultures in European Cities from 1970 until Today - Koordinator: Universität Duisburg-Essen; weitere deutsche Partner: IB Hochschule Berlin und Universität Erlangen-Nürenberg
- Healthcare as a Public Space: Social Integration and Social Diversity in the Context of Access to Healthcare in Europe - Koordinator: Universität Ulm
- Pleasurescapes. Port Cities’ Transnational Forces of Integration- Koordinator: HafenCity Universität Hamburg
- Visual Culture of Trauma, Obliteration and Reconstruction in Post-WW II Europe - Koordinator: Goethe-Universität Frankfurt am Main
Weitere sieben Projekte sind mit deutscher Beteiligung:
- FOOD2GATHER: Exploring foodscapes as public spaces for integration - Deutscher Projektpartner: Georg-August-Universität Göttingen
- Night spaces: migration, culture and IntegraTion in Europe (NITE) - Deutscher Projektpartner: Leuphana Universität
- Public Renaissance: Urban Cultures of Public Space between Early Modern Europe and the Present (PURE) - Deutscher Projektpartner: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
- Public Spaces and Psychoactive Revolution. The Impact of New Intoxicants on Public Spaces, Consumption, and Sociability in North-Western Europe, c. 1600 – c. 1850 - Deutscher Projektpartner: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- Public transport as public space in European cities: Narrating, experiencing, contesting - Deutscher Projektpartner: Leibniz-Institut für Länderkunde
- The European Spa as a Transnational Public Space and Social Metaphor - Deutscher Projektpartner: Freie Universität Berlin
- The everyday experiences of young refugees and asylum seekers in public spaces - Deutscher Projektpartner: Leibniz-Institut für Länderkunde
Mit insgesamt 13 Projektbeteiligungen hat Deutschland gemeinsam mit den Niederlanden (2 Projektkoordinatoren und 11 Projektpartner) nach dem Vereinigten Königreich (6 Projektkoordinatoren und 9 Projektpartner) am besten abgeschnitten.