Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Europaweite Kooperation zur Beschleunigung der Impfstoffentwicklung
Neuartige Impfstoffe schneller entwickeln und produzieren: Das ist Ziel einer neuen europaweiten Kooperation öffentlicher und privater Institutionen. Daran beteiligt ist auch der Lehrstuhl für Mikrobiologie der Universität Würzburg.
VERSATILE: Projektantrag für neue Herausforderungen in der Lehre bei Sonderausschreibung im Programm Erasmus+ bewilligt
Die Covid-19-Pandemie stellte die Hochschulen vor die Herausforderung, von Präsenz- auf Online- und Hybrid-Lehre umstellen zu müssen und mit dem Wegfall der physischen Mobilität von Studierenden und Lehrenden umzugehen. Als Reaktion auf diese neue…
TU Berlin koordiniert EU-Projekt zu Offshore-Windkraftanlagen
Wind gehört im europäischen Energie-Mix zu den wichtigsten Quellen für erneuerbare Energien. Immer mehr Bedeutung gewinnen dabei Offshore-Windanlagen. Insbesondere schwimmfähige Windparks, die die riesigen Windressourcen weit draußen auf dem Meer in…
Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität: 430 Forschende aus Europa fordern frei verfügbare Digitale Sequenzinformationen
Ein Positionspapier des Leibniz-Forschungsnetzwerks Biodiversität, das von 430 Forschenden aus zehn EU-Mitgliedsstaaten unterzeichnet wurde, fordert den freien Zugang auf digitale Sequenzinformationen (DSI) und deren Erhalt als Gemeingut. Nur dann…
VolkswagenStiftung fördert acht internationale Projekte zu "Herausforderungen für Europa" mit 10,6 Millionen Euro
Während nationalistische Kräfte den Zusammenhalt Europas immer stärker belasten, bringt das Förderangebot "Herausforderungen für Europa" wissenschaftliche Partnerinstitutionen aus Ost und West zusammen. Die Themenvielfalt in dieser offenen…
Cybersicherheit: Alle 27 EU-Mitgliedstaaten verpflichten sich zum Aufbau einer Quantenkommunikationsinfrastruktur
Mit der Unterschrift Irlands haben sich nun alle EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, gemeinsam mit der Europäischen Kommission und der Europäischen Weltraumorganisation eine sichere Quantenkommunikationsinfrastruktur (EuroQCI) für die gesamte EU…
Maschinelles Lernen mit medizinischen Daten: CASUS und Forschungskonsortium PIONEER kooperieren im Kampf gegen Prostatakrebs
Das Zentrum für datenintensive Systemforschung (CASUS) am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) engagiert sich bei PIONEER, einem 12,8 Millionen Euro umfassenden Forschungsprojekt des öffentlich-privaten Gemeinschaftsunternehmens Innovative…
Olympische Spiele in Japan: Vorhang auf für Wasserstofftechnologien
Die olympische Flamme, die am 23. Juli entzündet wurde, wird zum ersten Mal in der Geschichte der Spiele mit Wasserstoff betrieben. Das Gastgeberland Japan nutzt so die weltweite Aufmerksamkeit und präsentiert neueste Entwicklungen in Forschung,…
EU investiert 122 Millionen Euro in innovative Projekte zur Dekarbonisierung der Wirtschaft
Die Europäische Union investiert erstmals seit der Einrichtung des Innovationsfonds 118 Mio. Euro in 32 kleine innovative Projekte in 14 EU-Mitgliedstaaten, Island und Norwegen. Mit den Finanzhilfen werden Projekte unterstützt, die CO2-arme…