Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
EU-Kommission unterstützt elf neue Forschungsprojekte zur Bekämpfung von COVID-19 mit 120 Millionen Euro: Zehn mit deutscher Beteiligung
Die Europäische Kommission hat am 22. Juli elf neue Projekte im Rahmen des EU-Forschungsprogramms Horizont Europa zur Förderung ausgewählt, die die Erforschung des Coronavirus und seiner Varianten unterstützen sollen. An zehn der elf ausgewählten…
EU-Projekt FlashPhos: Schatzsuche im Klärschlamm
EU vergibt Fördermittel für industrielles 15-Millionen-Euro Demonstrationsprojekt zur Herstellung von weißem Phosphor durch thermochemisches Recycling von Klärschlamm
Deutsches Maritimes Zentrum: Maritimer Förderkompass Europa
Die EU-Förderlandschaft ist vielfältig im Hinblick auf Anwendungsbereich, Antragstellung, Verwaltung, Zuwendungskriterien und Förderquoten der verschiedenen Programme. Zur Stärkung der maritimen Branche hat das Deutsche Maritime Zentrum den Maritimen…
Schweiz gilt bei Horizont Europa vorerst nur als Drittstaat
Im EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa und bei damit verbundenen Programmen und Initiativen wird die Schweiz bis auf Weiteres als nicht-assoziierter Drittstaat behandelt. Forschende aus der Schweiz können sich somit nur…
Internationales Projekt MACSUR SciPol: Wissenschaftliche Politikberatung gegen den Klimawandel
Um die Klimaziele des European Green Deals und des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, ist es wichtig, dass Erkenntnisse der Forschung in politische Strategien einfließen. Im Projekt MACSUR SciPol planen zehn Wissenschaftseinrichtungen aus acht…
Pakt für Forschung und Innovation stärkt Europäischen Forschungsraum
Die Europäische Kommission hat am 16. Juli den Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zu einem Pakt für Forschung und Innovation in Europa angenommen.
EU-Pilotprojekt zur Innovationsförderung bringt Vernetzung von Hochschulen und Unternehmen voran
Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat am 15. Juli die 23 Gewinnerkonsortien der Pilotausschreibung für seine neue Initiative "Aufbau von Innovationskapazitäten für die Hochschulbildung" bekannt gegeben, einer neuen Initiative…
EU startet Pilotprojekt um mehr Frauen an die Spitze von innovativen Tech-Start-ups zu bringen
Die Europäische Kommission hat am 13. Juli ein neues EU-Förderprogramm zur Unterstützung von Deep-Tech-Start-ups, die von Frauen geführt werden und das die Entwicklung von Frauen zu künftigen Deep-Tech-Champions fördern soll gestartet. "Women TechEU"…
Europäischer Forschungsrat investiert 2022 mehr als 2,4 Milliarden Euro in Pionierforschung
Die Europäische Kommission hat am 14. Juli das Arbeitsprogramm des Europäischen Forschungsrats (ERC) für das Jahr 2022 angenommen. Dies ist das zweite Arbeitsprogramm des Europäischen Forschungsrats im Rahmen des EU-Forschungsprogramms "Horizont…