Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
BMBF-Bürgerwissenschaftsprojekt "Plastikpiraten" auch in Portugal und Slowenien
Das Bürgerwissenschaftsprojekt "Plastikpiraten" erhält einen Nachfolger in Europa. Kinder und Jugendliche aus Deutschland, Portugal und Slowenien erforschen ab dem 15. September die Müllverschmutzung von Flüssen. Ziele der Aktion sind die Stärkung…
Arktispolitik: EU eröffnet Konsultation zur künftigen Gestaltung
Am 20. Juli haben die Europäische Kommission und der Europäische Auswärtige Dienst gemeinsam eine öffentliche Konsultation über das weitere Vorgehen in der Arktispolitik der Europäischen Union eingeleitet. Die Beiträge sollen helfen, die Stärken und…
Neues Förderprogramm des BMBF setzt Impulse für den Europäischen Forschungsraum
Deutschland baut sein Engagement für den Europäischen Forschungsraum (EFR) weiter aus: Im Förderprogramm "Innovationsunion Europa" stellt das BMBF jetzt 40 Millionen Euro bereit, um Forschenden einen besseren Zugang zum EFR zu ermöglichen.
Horizont Europa: EU-Staats- und Regierungschefs einigen sich auf EU-Haushaltsentwurf
Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben sich bei ihrem Gipfeltreffen auf einen Entwurf für den langfristigen EU-Haushalt einschließlich eines Aufbauprogramms zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie mit einem Gesamtbudget…
Study International: Studierende aus Europa, UK und Irland können in die USA einreisen
Nachdem die USA ihre angesichts der COVID-19-Pandemie geplante Verschärfung der Visa-Regelung und Einreisebestimmungen für ausländische Studierende nicht umsetzen, dürfen nun internationale Studierende teilweise an ihre Gasthochschulen zurückkehren.…
EU fördert Doktoranden-Netzwerk zur Lateinischen Epigraphik
Die Projektleiterin des Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW), Prof. Marietta Horster, hat erfolgreich ein „Innovative Training Network“ (ITN) eingeworben. Ziel ist es, die…
Europäische Kommission veröffentlicht Bericht zu “Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft”
Der am 20. Juli veröffentlichte Bericht soll der Generaldirektion Forschung und Innovation der Europäischen Kommission als Input dienen, um Wissenschaft und Gesellschaft in Europa zukünftig noch stärker zu integrieren.
Künstliche Intelligenz: EU-Kommission veröffentlicht Ethik-Checkliste und Beiträge der öffentlichen Konsultation zum Weißbuch
Die von der Expertengruppe für Künstliche Intelligenz (KI) erstellte Checkliste soll Unternehmen und Organisationen dabei helfen, die Vertrauenswürdigkeit ihrer in Entwicklung befindlichen KI-Systeme selbst einzuschätzen. Zudem steht eine…
Neues EU-Projekt soll Batterieentwicklung beschleunigen
In der europäischen Initiative BATTERY 2030+ startet eine neuartige Batterieentwicklungsstrategie: Das von der Europäischen Union (EU) geförderte Projekt BIGMAP soll die Geschwindigkeit, mit der neue Batterietypen entwickelt werden können, erheblich…