Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG fördert internationales Forschungsprojekt DEUDEM: Auswirkungen von EU-Interventionen zur Förderung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit

Welche politischen Debatten EU-Maßnahmen zur Förderung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zwischen Parteien in EU-Mitgliedstaaten auslösen und welche Auswirkungen diese Debatten zwischen Unterstützern und Gegnern auf einschlägige politische…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vereinigtes Königreich tritt vier Europäischen Forschungsinfrastrukturkonsortien bei

Die britische Regierung gab bekannt, dass sie sich an vier European Research Infrastructure Consortia (ERICs) in den Geistes- und Sozialwissenschaften, Radioastronomie und zu Fluss-Meer Systemen beteiligen wird. Zudem kündigte sie weitere Maßnahmen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission stellt Wettbewerbsfähigkeits-Kompass vor: Innovation und Technologie im Fokus

Die Europäische Kommission hat am 29.01. ihre Mitteilung "Wettbewerbsfähigkeits-Kompass für die EU" veröffentlicht. Der Kompass ist der wirtschaftspolitische Gesamtrahmen der neuen Europäischen Kommission für die kommenden fünf Jahre und etabliert…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BAUHAUS4EU: Start für Europäische Hochschulallianz unter Federführung der Bauhaus-Universität Weimar

Die Bauhaus-Universität Weimar hat zum 1. Januar 2025 gemeinsam mit neun europäischen Partneruniversitäten offiziell ihre Hochschulallianz "BAUHAUS4EU" gestartet. In den kommenden vier Jahren erhält die Allianz im Rahmen des Erasmus+-Programms…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Verteidigungsfonds: EU-Kommission stellt mehr als 1 Milliarde Euro für die Entwicklung von Verteidigungstechnologien bereit

Die Europäische Kommission will Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Verteidigungsbereich mit über einer Milliarde Euro unterstützen. Dazu hat sie das entsprechende Jahresarbeitsprogramm des Europäischen Verteidigungsfonds (EEF) angenommen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Forschungsprojekt DELYCIOUS zur Optimierung des Betriebs von Anlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff startet

Ein europäisches Konsortium unter der Leitung des Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES hat das Forschungsprojekt DELYCIOUS ins Leben gerufen. Ziel ist die Entwicklung innovativer Diagnose- und Überwachungstechnologien für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Cedefop: Umsetzung der europäischen Prioritäten in der nationalen Berufsbildung

Das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) hat kürzlich Berichte zu 26 europäischen Ländern über die Umsetzung der europäischen Prioritäten in der nationalen Berufsbildung veröffentlicht. Wir haben für Sie einen Überblick…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technologisch souverän in Deutschland und Europa: BMBF veröffentlicht neues Rahmenprogramm zur Förderung digitaler und industrieller Schlüsseltechnologien

Mit seinem neuen Rahmenprogramm "Forschung und Innovation für Technologische Souveränität 2030 (FITS2030)" will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Entwicklung neuer Technologien in Deutschland im internationalen Vergleich…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wirkungsstudie zum Erasmus+ Programm: Erfolg für Studierende, Hochschulen und Europa

Eine aktuelle Wirkungsstudie der Nationalen Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit im DAAD (NA DAAD) zeigt: Das Erasmus-Programm hat zwischen 2014 und 2020 einen maßgeblichen Beitrag zur Internationalisierung deutscher Hochschulen und zur…

weiterlesen

Projektträger