Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
EU-Forschungsprojekt Si-DRIVE: Nachhaltige Batterieproduktion in Europa
Ziel ist die Etablierung einer europäischen Lithium-Ionen-Batteriefertigung.
Fraunhofer präsentiert Schlüsselkomponente für digitalen Datentausch nach europäischen Werten
Eine unter Federführung der Fraunhofer-Gesellschaft etablierte internationale Initiative ermöglicht offene, vertrauenswürdige Datenmarktplätze für die Wirtschaft. Am 22. Februar 2019 wurden konkrete Ergebnisse vorgestellt und Ausblicke auf die…
Industriepolitik: Deutsch-französisches Manifest beschlossen
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat am 19. Februar 2019 mit seinem französischen Amtskollegen Bruno Le Maire in Berlin aktuelle wirtschaftspolitische Themen, insbesondere zur Zukunft einer europäischen Industriepolitik erörtert. Dabei…
Brexit-Übergangsgesetz verabschiedet
Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat dem am 5. September 2018 vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf für den Übergangzeitraum nach dem Brexit zugestimmt. Das Gesetz soll im gesamten Bundesrecht Rechtsklarheit für den…
Deutsch-niederländisches Projekt "Cook.3D" startet: 3D-Druck in der Küche
Der 3D-Druck ist so vielseitig, dass sich die 3D-Technologie nicht auf den Industriesektor beschränkt. Das Innovationsprojekt Cook.3D arbeitet an der Entwicklung eines Küchenroboters, der 3D-Druck und Zubereitungstechnologie verbindet und den…
Harter Brexit erfordert Vorsorge für Bildung und Forschung
Die gestrige Entscheidung im britischen Unterhaus zum weiteren Brexit-Vorgehen hat erneut keine Klarheit gebracht. Ein ungeordneter Austritt, ein sogenannter harter Brexit, ist weiterhin nicht ausgeschlossen. Zentrales Ziel bleibt ein geordneter…
Forum Future Europe: Teilhabe und Leistung von Europas Forschung steigern
Am 22. Februar 2019 findet in Berlin die Konferenz „Forum Future Europe“ statt, in der es um den Beitrag von Forschung und Innovation in den neuen Mitgliedsstaaten (EU13) für die Zukunftsfähigkeit der gesamten EU geht.
Eurostat: Frauenanteil in Wissenschaft und Technik liegt in der EU bei 41 Prozent
Anlässlich des Internationalen Tags der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar hat das Statistische Amt der EU Eurostat aktuelle Zahlen zur Beteiligung von Frauen in Wissenschaft und Tecchnologie veröffentlicht.
Eurostars 2: Ergebnis der zehnten Antragsrunde
Zum 10. Stichtag von Eurostars 2 am 13. September 2018 wurden insgesamt 322 Projektanträge eingereicht, davon 86 mit deutscher Beteiligung. Im Ranking der Projekte über Mindestpunktzahl entspricht dies einer Erfolgsquote von 50 Prozent. Der nächste…