Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschulrektorenkonferenz begrüßt Zuwächse im EU-Haushalt für Studierendenmobilität und Forschung, Stärkung muss fortgesetzt werden

Am 30.11.2017 hat das Europaparlament in Brüssel den EU-Haushalt für das Jahr 2018 verabschiedet. Das Europaparlament und die Finanzminister haben sich dabei auf eine Erhöhung der Forschungsmittel und Erasmus+ für das kommende Haushaltsjahr geeinigt.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Kommission veröffentlicht Jahresbericht 2016 zum Erasmus-Programm

Die Europäischen Kommission berichtet zum Ende der Feierlichkeiten anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Erasmus-Programms über die Erfolge des Programms Erasmus+ im Jahr 2016.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Projekttreffen zum Sozialen Unternehmertum an der Universität Kiel

Im Rahmen ERASMUS+-Projekts kamen Hochschulen und NGOs aus Deutschland, Estland, den Niederlanden und Rumänien in Kiel zusammen, um Perspektiven für das Soziale Unternehmertum in Europa zu diskutieren.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Consolidator Grants 2017: Europäischer Forschungsrat veröffentlicht Ergebnisse

Von 2.538 eingereichten Anträgen wurden 329 zur Förderung vorgeschlagen. Damit ist die Erfolgsquote von 13 Prozent etwas niedriger als im Vorjahr (13,8 Prozent).

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Kernphysik-Komitee stellt fünften europäischen Langzeitplan vor

Das europäische Kernphysik-Komitee (NuPECC) der Europäischen Wissenschaftsstiftung (ESF) hat in Brüssel am 27. November den fünften europäischen Langzeitplan präsentiert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten unterstützt Pläne der EU-Kommission zur europäischen Wissenschafts-Cloud

In einem Positionspapier begrüßt der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten die kürzlich von der Europäischen Kommission abgegebene Erklärung zu einer offenen europäischen Forschungsdateninfrastruktur und wird den Umsetzungsprozess unterstützen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Informationsnetzwerk Eurydice: Aktuelle Übersichten über Bildungssysteme in Europa

Neue Publikationen zu nationalen Bildungssystemen und Schulpflicht

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Estnische Ratspräsidentschaft fordert dazu auf, mehr Geld in Forschung und Innovation zu investieren

Mehr Geld in Forschung und Innovation zu investieren, ist die Kernforderung des sogenannten Tallinn Call for Action. Vor dem Hintergrund des Brexit und der aktuellen Diskussion zur Zukunft der EU werden derzeit in Vorbereitung des nächsten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Konsortium baut effizientestes Rechenzentrum der Welt

Rechenzentren verbrauchen viel Energie und sind kostenintensiv. In Nordschweden entwickeln verschiedene europäische Partner deshalb nun ein besonders energie- und kosteneffizientes Rechenzentrum. Das dreijährige Projekt wird vom EU-Forschungs- und…

weiterlesen

Projektträger