Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Online-Atlas zu französischen Patenten
Eine neue Webseite bietet detaillierte Informationen über Patentanmeldungen und -erteilungen in Frankreich.
Jean-Monnet-Netzwerk für Angewandte Europäische Zeitgeschichte gestartet
Wie entsteht historisches Wissen? Wie wird es verbreitet und vermittelt? Ein neues Jean-Monnet-Netzwerk für Angewandte Europäische Zeitgeschichte am Historischen Institut der Universität Jena wird diesen Fragen nachgehen.
EU startet Online-Konsultation zu Strategien zur intelligenten Spezialisierung – RIS3
Die Europäische Kommission, Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung, startet eine öffentliche Online-Konsultation zur Bewertung der bisherigen Umsetzung von Strategien zur intelligenten Spezialisierung.
Auftaktsitzung für EU-Projekt APPLICATE Wetter- und Klimaprognosen in der Arktis
Das Treffen war der Start der gemeinsamen Anstrengungen von 16 europäischen Institutionen, um die Klima- und Wettervorhersagen für die Arktis und die mittleren Breiten der Nordhemisphäre sowie die arktischen Beobachtungen zu verbessern.
EU fördert erneut internationales Fellowship-Programm am Freiburg Institute for Advanced Studies
Das Institut an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau hat für den Zeitraum 2018 bis 2022 eine Förderung von 2,4 Millionen Euro beim Cofund-Programm des Marie Skłodowska-Curie-Fonds eingeworben.
Europäischer Forschungsrat gibt Gewinner der Proof of Concept Grants 2016 bekannt
Mit dem Förderprogramm unterstützt der Europäische Forschungsrat die Weiterentwicklung von bereits geförderten Forschungsvorhaben.
Slowenische Regierung legt Vorschläge für neuntes Europäisches Forschungsrahmenprogramm vor
Eine slowenische Expertgruppe hat im Auftrag der Regierung einen Bericht mit Empfehlungen und Vorschlägen zur Gestaltung des nächsten europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation erarbeitet.
Brexit: Großbritannien verlässt Europäische Atomgemeinschaft EURATOM
Die britische Regierung hat bekanntgeben, dass der EU-Austritt zwangsläufig ein Ausscheiden aus der Europäischen Atomgemeinschaft EURATOM nach sich zieht. Britische Wissenschaftler sind in Sorge um die Zukunft der britischen Nuklearforschung.
Europäische Wissenschaftsstiftung ESF: Aufruf zur Beteiligung an „Expertengemeinschaft“
Das Netzwerk soll die Stiftung bei Begutachtung und Auswahl von Forschungsvorhaben und der Vergabe von Stipendien unterstützen.