Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt DeepBEAT: Sozial- und umweltverträgliche Methoden zur Rohstofferkundung

Forschende des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) verfolgen im europäischen Projekt DeepBEAT den Ansatz, tiefliegende Erzvorkommen mittels geochemischer Analysen aufzuspüren, ohne dabei in die Erde einzudringen. Die Methoden…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuer Kompetenzrahmen RM Comp: Schlüsselinstrument zur Stärkung des Forschungsmanagements in Europa

Am 27. Januar 2025 hat die Europäische Kommission den neuen Europäischen Kompetenzrahmen für das Forschungsmanagement (European Competence Framework for Research Managers, RM Comp) veröffentlicht. Dieser soll Forschungsmanager und -managerinnen dabei…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fünf Jahre Europäische Hochschulallianzen: Mobilität der Studierenden ist deutlich gestiegen

Anlässlich des Internationalen Tages der Bildung hat die EU-Kommission einen Bericht zur Europäischen Hochschulinitiative veröffentlicht. Der Bericht skizziert die Fortschritte und Errungenschaften der Europäischen Hochschulallianzen fünf Jahre nach…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Forschungsprojekt Vigilant erforscht Breitbandmedikamente gegen Viren

Das EU-geförderte Forschungsprojekt "Vigilant" erforscht neue Breitbandmedikamente, um zukünftige Virus-Pandemien effizienter zu bekämpfen. Der Verbund wird vom Deutschen Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung koordiniert und von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der letzten Proof of Concept Auswahlrunde 2024

Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat die Ergebnisse der letzten Runde seines Proof of Concept Grant-Wettbewerbs 2024 bekannt gegeben. Insgesamt wurden 134 Projekte, darunter 15 aus Deutschland, für eine Förderung ausgewählt, die jeweils mit…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Science|Business: Prioritäten der polnischen EU-Ratspräsidentschaft für Forschung und Innovation

Polen hat seit Anfang des Jahres die EU-Ratspräsidentschaft inne. Science|Business beleuchtet die Prioritäten und Pläne für Forschung und Innovation. Das Programm "Security, Europe!"* legt den Schwerpunkt auf verschiedene Sicherheitsaspekte, darunter…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Grüner Wandel in der Stahl- und Kohleindustrie: EU stellt 175 Millionen Euro zur Unterstützung von Forschung und Innovation bereit

Die Europäische Kommission wird im Jahr 2025 über den Forschungsfond für Kohle und Stahl (RFCS) Ausschreibung mit einem Gesamtbudget von 175 Millionen Euro fördern. Ziel ist es, beide Sektoren beim Übergang zu Netto-Null-Emissionen zu unterstützen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

COMBINE: Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung koordiniert EU-Projekt zu besseren Pandemievorsorge

Das neue EU-Projekt "COMBINE" soll das Verständnis dafür verbessern, wie Viren in Zellen eindringen. Außerdem soll eine Blaupause für die Identifizierung neuer Ziele für antivirale Strategien erstellt werden – ein entscheidender Eckpfeiler der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Grüner Wasserstoff: Fünf Länder unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung zum südlichem Wasserstoffkorridor

Im Rahmen der ersten Ministerkonferenz für den südlichen Wasserstoffkorridor, wurde in Rom durch Deutschland, Algerien, Italien, Österreich und Tunesien eine Absichtserklärung zur Entwicklung des südlichen Wasserstoffkorridors unterzeichnet.

weiterlesen

Projektträger