Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
EU: Förderung des europäischen Masterstudiengangs Materialwissenschaft AMASE
Die Europäische Union fördert den europäischen Masterstudiengang "Materialwissenschaft und Werkstofftechnik" ab 2017 für drei weitere Jahre mit bis zu 2,9 Millionen Euro.
BMBF macht Vorschläge zur Gestaltung eines Europäischen Innovationsrates: Neue Impulse für exzellente Innovation in Europa
In einem Positionspapier schlägt das Bundesministerium für Bildung und Forschung Maßnahmen vor, mit denen der Europäische Innovationsrat deutliche Impulse für exzellente Innovation in Europa setzen könnte.
Horizont 2020: Neue Version der Musterfinanzhilfevereinbarung veröffentlicht
Am 20. Juli 2016 wurden neue Versionen (3.0) der Musterfinanzhilfevereinbarungen (Model Grant Agreements, MGA) für alle Teile des europäischen Forschungsrahmenprogramms Horizont 2020 veröffentlicht.
Erasmus+: Universität Gießen weitet Förderung auf östliches Europa und australische Universitäten aus
Europäische Kommission unterstützt den Austausch mit Partnern außerhalb der EU mit rund 500.000 Euro.
EU fördert Terahertz-Forschung an TU Darmstadt mit 750.000 Euro
Mit rund 750.000 Euro unterstützt die EU mit dem „Horizont 2020“ geförderten Projekt ITN CELTA die Terahertz-Forschung an der Technischen Universität Darmstadt. Das Projekt soll Brücken zwischen optischer und elektronischer Hochfrequenztechnik…
Institut für Mittelstandsforschung zur Digitalisierung im EU-Vergleich: KMU in Deutschland sind besser als ihr Ruf
Unternehmensintern gehört der digitale Informationsaustausch in vielen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland bereits zum Alltag: Nach Angaben von Eurostat nutzten im vergangenen Jahr rund 55 % von ihnen Enterprise Resource Planning…
Graphen: EU-Projekt schlägt Wellen in der Laserindustrie
Die Forscher der EU-geförderten Projekts GOSFEL demonstrierten einen neuen Typ einer kompakten Laserquelle, bei der mithilfe von Graphen ein Freie-Elektronen-Festkörperlaser erzeugt wird.
Klares Bekenntnis von Kultusministerkonferenz und Hochschulrektorenkonferenz zur Europäischen Studienreform
Kultusministerkonferenz (KMK) und Hochschulrektorenkonferenz (HRK) haben sich klar zur Europäischen Studienreform bekannt. In einer am Freitag herausgegebenen gemeinsamen Erklärung ziehen die beiden Konferenzen eine grundsätzlich positive…
EU fördert Inklusionsprojekt für psychisch Erkrankte
Um die soziale Inklusion von Menschen mit psychischen Erkrankungen zu verbessern, fördert die Europäische Union im Rahmen des Förderprogramms Horizont 2020 ein internationales Projekt, an dem auch Ulmer Wissenschaftler beteiligt sind. Dabei geht es…