Nachrichten: Europäische Union (EU)
Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")
- zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
- zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.
Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu
- Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
- Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
- Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Programm der Internationalen Science 2.0 Konferenz steht
Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft lädt zusammen mit den Partnern vom 3. bis 4. Mai 2016 nach Köln. Die International Science 2.0 Conference 2016 widmet sich aus unterschiedlichen Perspektiven dem Thema European Open Science Cloud,…
EU-Forschungsprojekt "Ecopotential": Von der Erdbeobachtung zum Natur- und Umweltschutz
Die Universität Bayreuth ist Mit-Koordinator eines von der EU-Kommission geförderten Verbunds von 47 Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Das gemeinsame Ziel ist es, ein möglichst breites Spektrum wissenschaftlicher Daten für die Erforschung und…
EU-Projekt DIBBIOPACK: Neuartige Verpackungsprodukte für echte Kreislaufwirtschaft
Das Projekt hat eine Reihe multifunktionaler Verpackungsprodukte entwickelt, die biologisch basiert, kompostierbar und biologisch abbaubar sind sowie zum Gedeihen einer echten Kreislaufwirtschaft beitragen werden. Deutsche Partnerin des im Februar…
Internetregulierung unter geopolitischem Einfluss – Forschungsprojekt startet an der Viadrina
Wie regulieren Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Moldau und die Ukraine das Internet? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Workshops am Dienstag, dem 8. März, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Internationale…
Frankreich: Gründung der neuen Forschungsplattform für Landwirtschaft Agrotechnopôle
Mehrere Forschungseinrichtungen der Region Auvergne-Rhône-Alpes, unter anderem die Blaise-Pascal-Universität und das nationale Forschungsinstitut für Agrar- und Umwelttechnik (IRSTEA), haben sich mit industriellen Partnern (Michelin, Limagrain)…
EU-Kommission: Konsultation zu europäischen e-Infrastrukturen
Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zu europäischen e-Infrastrukturen gestartet. Alle interessierten Organisationen sowie Einzelpersonen haben dabei die Möglichkeit, ihre Ideen und Vorschläge für das kommende Arbeitsprogramm…
Universität Kassel als deutscher Partner im Erasmus+ Projekt "Harmony"
Das Projekt „Harmony“ hat zum Ziel, Hochschulstrategien der Internationalisierung in Forschung, Lehre und Wissenstransfer auf europäischer Ebene zu vergleichen und im Rahmen des Europäischen Hochschulraums und im Einklang mit den Regeln des…
Stärkung der industriellen Produktion in Europa: Steinbeis-Europa-Zentrum ist neuer Vanguard-Stützpunkt Baden-Württemberg
In der Vanguard-Initiative haben sich 30 europäische Regionen zusammengeschlossen, um Innovation und industrielles Wachstum in der EU voranzubringen. Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die mehr über die Vanguard-Initiative erfahren möchten oder…
EU-Projekt EFFACE: Neue politische Empfehlungen unterstützen EU-Maßnahmen gegen Umweltverbrechen
Das EU-finanzierte Projekt EFFACE hat eine Reihe von umfassenden Empfehlungen zu der Frage geliefert, wie die EU Umweltverbrechen besser aufdecken und die Verantwortlichen in geeigneter Weise bestrafen kann. Koordinator des Projekts ist das deutsche…